Royal Thai Air Force
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Die Royal Thai Air Force ist die Königliche Luftwaffe von Thailand (Thai: กองทัพอากาศไทย). Sie besteht seit 1911 und hat eine Stärke von 45.000 Soldaten. Sie ist mit 104 Kampfflugzeugen, 30 Transportflugzeugen und 45 Hubschraubern ausgerüstet.
Seit 2006 ist Chalit Pookpasuk Kommandant der Luftwaffe, er ist auch ein Abgeordneter des Rates für Staatssicherheit welcher hinter dem Staatstreich vom 19. September 2006 steht.
Aktuelle Flugzeuge | Staffeln |
---|---|
Lockheed F-16A/B Falcon | 102 Sqn, 103 Sqn, 403 Sqn |
Northrop F-5E/F/T Tiger (Tigris) | 211 Sqn, 701 Sqn, 904 Sqn |
Dassault Alpha Jet A | 231 Sqn |
Aero L-39ZA Albatross | 401 Sqn, 411 Sqn |
Lockheed C-130H Hercules | 601 Sqn |
Fairchild AU-23A Peacemaker | 531 Sqn |
GAF N-22B Nomad | 461 Sqn |
Basler BT-67 | 461 Sqn |
Alenia G-222 | 602 Sqn |
Bell UH-1H Iroqouis | 202 Sqn |
Avro HS-748 | 603 Sqn |
[Bearbeiten] Alpha Jet
1999 konnte die RTAF zu äußerst günstigen Bedingungen 26 deutsche Alpha Jets A erwerben. Die Kosten der Grundüberholung der Maschinen überstiegen den Kaufpreis um ein vielfaches, was zu lebhaften Diskussionen im Parlament sorgte. Die Alpha Jets A wurden im September 2000 von der 231 Staffel übernommen, in der RTAF erhielten die Alpha Jets die Bezeichnung BJ-7 (Angriffsflugzeug Nr. 7). Die 231 Staffel gehört zur 23 Wing und ist in Udon Thani stationiert. Nur 20 Maschinen wurden flugtüchtig gemacht, während die letzten sechs als Ersatzteilspender dienen. Die RTAF hat alle aktiven Alpha Jets in den Jahren 2004 - 2007 mit Düppelwerfern im Heck ausgerüstet und für die AIM-9 Sidewinder ausgerüstet.