Rubus geoides
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rubus geoides | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Rubus geoides | ||||||||||||||
Sm. |
Rubus geoides ist eine Pflanzenart der Gattung Rubus und einziger Vertreter der Untergattung Comaropsis.
[Bearbeiten] Beschreibung
Rubus geoides ist eine bis zu 60 cm hoch wachsende, himbeerähnliche Pflanze mit 2,5 - 5 cm langen, dunkelgrünen, rundlich bis eiförmigen, unregelmäßig gezähnten Blättern. Die einzelständigen, weißen Blüten haben einen Durchmesser von 2 cm, die Früchte sind glänzend rot oder orange und groß.
[Bearbeiten] Verbreitung und Lebensraum
Rubus geoides ist beheimatet in Feuerland (Argentinien, Süd-Chile) und den Falkland-Inseln. Sie bevorzugt humusreiche, feuchte, aber gut drainierte Böden in halbschattiger Lage.
[Bearbeiten] Vermehrung
Die Art ist zwittrig und wird von Insekten bestäubt, ist aber auch selbstbefruchtend. Die Samen sind kaltkeimend.