Ruda-Bugaj
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ruda-Bugaj | |||
|
|||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Polen | ||
Woiwodschaft: | Łódź | ||
Landkreis: | Zgierz | ||
Stadtteil von: | Ruda-Bugaj | ||
Geographische Lage: | Koordinaten: 51° 50' N, 19° 16' O51° 50' N, 19° 16' O | ||
Einwohner: | 260 () | ||
Telefonvorwahl: | (+48) 42 | ||
Kfz-Kennzeichen: | EZG |
||
Wirtschaft & Verkehr | |||
Nächster int. Flughafen: | Łódź |
Ruda-Bugaj ist ein Dorf in der Gemeinde Aleksandrów Łódzki des Landkreises Zgierz in der polnischen Woiwodschaft Łódź.
Entstanden ist Ruda-Bugaj vermutlich in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts als Kolonie Ruda. Das Dorf wurde 1444 erstmals erwähnt. Am Ende des 18. Jahrhunderts, nach 1782, kamen vor allem evangelische Kolonisten aus Deutschland nach Ruda-Bugaj und in die Nachbargemeinde Brużyca Wielka, sog. „Hauländer“. „Hauländer“ kamen in der Regel aus den östlichen Regionen Deutschlands, bspw. Schlesien. Die Siedler bekamen eine neunjährige Freiheit von Abgaben, was für einen schweren Boden und stärkeren Wildwuchs spricht - da sieben Jahre die Regel waren. Ebenso auf ungerodetes Land deutet die Genehmigung das gerodete Holz zu verbrennen zu dürfen. Unter der Leitung des Pfarrers Friedrich Georg Tuve wurde 1799 ein Gemeindehaus errichtet.