Rudolf Bial
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rudolf Bial (* 26. August 1834 in Habelschwerdt; † 23. November 1881 in New York) war ein deutscher Komponist und Theaterdirektor.
[Bearbeiten] Leben
Bial erhielt seine musikalische Ausbildung in Breslau, wo er schon im Alter von 15 Jahren als erster Violinist in der Kapelle des dortigen Stadttheaters angestellt wurde. Er war von 1854 bis 1856 Kapellmeister in Lübeck, machte dann als Violinvirtuose eine Kunstreise bis nach Australien, wurde 1864 an August Conradis Stelle Kapellmeister am Wallnertheater in Berlin und führte von 1876 bis 1879 die Direktion des Krollschen Theaters, dessen Repertoire er durch die Pflege der deutschen und italienischen Oper veredelte.
Im letztgenannten Jahr siedelte er nach New York über, wo er am 23. November 1881 starb. Unter seinen zum Teil populär gewordenen Kompositionen (im ganzen 130 Nummern) hatte seine Operette Der Herr von Papillon den größten Erfolg.
[Bearbeiten] Werke
- Ehrliche Arbeit. Posse mit Musik
- Von Stufe zu Stufe. Posse mit Musik
- Hopfenraths Erben. Posse mit Musik
- Mein Leopold. Volksstück mit Gesang
- Die Mottenburger. Posse mit Musik
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Rudolf Bial im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bial, Rudolf |
ALTERNATIVNAMEN | Bial, Rudolph |
KURZBESCHREIBUNG | Komponist und Theaterdirektor |
GEBURTSDATUM | 26. August 1834 |
GEBURTSORT | Habelschwerdt |
STERBEDATUM | 23. November 1881 |
STERBEORT | New York |