Rudolf Koppitz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rudolf Koppitz (* 3. Januar 1884 in Schreiberseifen, Mährisch Schlesien; † 8. Juli 1936 in Perchtoldsdorf, Niederösterreich) war ein Fotograf.
1897 Ausbildung zum Fotografen beim Atelierfotografen Robert Rotter in Freudenthal. Seit 1913 war er Assistent und nach dem Ersten Weltkrieg Lehrer an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien.
Bekannt wurde Koppitz in den 1920er Jahren vor allem mit Aktbildern, die in ihrer Formgebung und Ausgestaltung teils noch dem Jugendstil, teils dem Konstruktivismus nahestehen.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Rudolf Koppitz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Daten und Fakten über Koppitz bei Albertina.at
Personendaten | |
---|---|
NAME | Koppitz, Rudolf |
KURZBESCHREIBUNG | Fotograf |
GEBURTSDATUM | 3. Januar 1884 |
GEBURTSORT | Skrbovice (dt. Schreiberseifen), Sudetenland |
STERBEDATUM | 8. Juli 1936 |
STERBEORT | Perchtoldsdorf, Niederösterreich |