Rudolf Streicher
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rudolf Streicher (* 19. Jänner 1939 in Wallsee) ist ein österreichischer Politiker (SPÖ) und Manager.
Streicher absolvierte eine Lehre in der Linzer VOEST. Dann studierte er an der Montanuniversität Leoben. Daneben bildete er sich auch musikalisch weiter. So ist er Hobby-Dirigent und Präsident der Wiener Symphoniker .
Von 1974 bis 1980 war Rudolf Streicher Mitglied des Vorstandes der Vereinigte Metallwerke Ranshofen Berndorf AG. Von 1981 bis 1986 war er Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender der Austria Metall AG.
1986 wurde Streicher Bundesminister für Öffentliche Wirtschaft und Verkehr. Bei der Bundespräsidentschaftswahl 1992 erreichte er in der Stichwahl gegen Thomas Klestil 43,1% und unterlag damit deutlich. Von 1992 bis zum Verkauf der Firma an Frank Stronach im Jahr 1998 war er Generaldirektor der Steyr-Daimler-Puch AG. 1999 bis 2001 war Streicher Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Industrieholding AG.
Streicher ist Mehrheitseigentümer der Steyr Motors GmbH.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Streicher, Rudolf |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Manager und Politiker |
GEBURTSDATUM | 19. Jänner 1939 |
GEBURTSORT | Wallsee |