Rumänische Männer-Handballnationalmannschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die rumänische Männer-Handballnationalmannschaft vertritt Rumänien bei internationalen Turnieren im Herrenhandball.
Die Mannschaft wurde bisher viermal Handball-Weltmeister (zuletzt 1974), insgesamt nahm man elfmal an WM-Turnieren teil. Der größte Erfolg bei Olympischen Spielen stammt aus dem Jahre 1976, als man in Montréal die Silbermedaille gewinnen konnte.
Bei der Qualifikation für die Handball-Weltmeisterschaft 2007 in Deutschland scheiterte das Team in den Play-Offs mit nur einem Tor Differenz an Norwegen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Erfolge bei Meisterschaften
[Bearbeiten] Handball-Weltmeisterschaften
- Gold: 1961, 1964, 1970, 1974
- Bronze: 1967, 1990
[Bearbeiten] Handball-Europameisterschaften
- Beste Platzierung: 9. Platz 1996
[Bearbeiten] Olympische Spiele
- Silber: 1976
- Bronze: 1972, 1980, 1984
[Bearbeiten] Bekannte Nationalspieler
- Eremia Paraianu
- Adrian Petrea
[Bearbeiten] Weblinks
Männer: Dänemark | Deutschland | Frankreich | Griechenland | Island | Kroatien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Ukraine | Ungarn
Frauen: Dänemark | Deutschland | Frankreich | Griechenland | Island | Kroatien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Ukraine | Ungarn