Runenmilbe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Runenmilbe | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Lebertia lineata | ||||||||||||||
Thor, 1906 |
Die Runenmilbe (Lebertia lineata) ist ein Vertreter der Süßwassermilben (Hydrachnellae).
Die Tiere sind gelb bis braun gefärbt und besitzen eine ledrige und charakteristisch skulpturierte Rückenhaut. Die Bauchseite der Tiere ist teilweise chitingepanzert. Auffällig ist die Einbuchtung der Stirn sowie die netzartigen Verbindungsstrukturen zwischen den Augen.
Die Runenmilben leben in Quellen sowie in den Oberläufen von Flüssen und sind weit verbreitet, in einigen Gewässern sogar sehr häufig.