Rutger Beke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rutger Beke, (* 8. August 1977 in Halle (Belgien)) ist ein belgischer Triathlet, 2003 belegte er den 2. Platz beim Ironman Hawaii.
Bekannt wurde Beke durch seinen vermeintlichen Dopingmissbrauch. Er wurde 2004 bei der A- und B-Probe positiv auf EPO getestet und 18 Monate gesperrt. Ein Jahr später lieferte die Universität in Leuven den Beweis, dass er nicht positiv war. Beim Belgier kam es aufgrund harten Trainings zu einer Nieren-Unterfunktion. Hierdurch gelangten Proteine in den Urin, die den Test verfälschten. Ein belgisches Gericht sprach den Triathleten schließlich frei. Schadensersatzklagen gegen die Welt-Anti-Doping-Agentur Wada und die beiden beteiligten Labors laufen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Beke, Rutger |
KURZBESCHREIBUNG | belgischer Triathlet |
GEBURTSDATUM | 8. August 1977 |
GEBURTSORT | Halle (Belgien) |