Diskussion:Sättigungstauchen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Maximale Tauchtiefe?
Sowohl hier als auch im Hauptartikel Tauchen vermisse ich Angaben über die maximal mögliche Tauchtiefe, unterhalb der selbst bei Umgehung des Dekompressionsproblems (d.h. unbegrenzte Deko-Zeit verfügbar) der Aufenthalt zu unlösbaren gesundheitlichen Problemen führt. Ein Hauptproblem stellt m.E. neben der narkotisierenden Wirkung nahezu jeden Atemgases bei nur genügend hohem Druck die unterschiedliche Kompressibilität der verschiedenen Gewebetypen dar. Denn auch Flüssigkeiten und Festkörper (und damit auch der Mensch) sind ja nicht wirklich inkompressibel, sondern ändern ihr Volumen nur in viel geringerem Maße als Gase. Insbesondere bei den Knochen könnten Hohlräume, die nicht im Austausch mit dem Umgebungsdruck stehen, zusammengedrückt und Knochen dadurch zerstört werden, oder irre ich da? Wenn dieses Problem besteht, ab welchem Druck tritt es auf? Wie wirkt sich hoher Druck auf die biochemischen Prozesse in Nervenzellen aus? Im Film Abyss wird ja ein Tauchsystem mit flüssigem Atemmedium beschrieben, mit dem man mehrere Kilometer tief tauchen können soll. Abgesehen davon, dass die Filmhandlung als solche natürlich Fiktion ist, wäre so etwas auch nur annähernd realistisch?--SiriusB 13:57, 21. Aug 2006 (CEST)
- Zum flüssigem Atemmedium siehe Flüssigkeitsbeatmung und Flüssigkeitsatmung --fubar 14:17, 21. Aug 2006 (CEST)