Sadler-Report
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beim Sadler-Report handelt es sich um einen spektakulären Bericht aus dem Jahr 1833 über die Zustände während der Industriellen Revolution. Er diente Friedrich Engels als Hauptstütze seiner Argumentation. Allerdings handelt es sich bei dem Bericht zweifelsohne um eine Fälschung, indem er Zustände aus vergangenen Zeiten als akut beschrieb. Grund dafür war, dass der Parlamentsabgeordnete Sadler mit besonders graußigen Schildungen ein Zehn-Stunden-Gesetz für Kinderarbeit durchsetzen wollte und versuchte. Der Bericht Sadlers wurde nicht - wie damals üblich - unter Eid abegegeben. Von den drei von Sadler nominierten Zeugen, die den Wahrheitsgehalt des Berichts bestätigen sollten, war keiner dazu bereit, dies unter Eid zu tun.