Saebert von Essex
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Saebert von Essex (auch Sæbryht; † um 616) war von 604 bis 616 König von Essex.
Saebert war der älteste Sohn von König Sledda. Er konvertierte 604 unter dem Einfluss seines Onkels Ethelbert von Kent als erster König von Essex zum Christentum. 2003 wurde in Prittlewell eine königliche Grabkammer aus dem 7. Jahrhundert entdeckt, in der sich u.a. zwei Kreuze fanden, die möglicherweise in das Leichenhemd eingenäht waren. In dieser Kammer soll entweder Saebert oder Sigeberht II. begraben worden sein.
Nach dem Wechsel Saeberts zum Christentum wurde in Essex ein Bischofssitz eingerichtet, ihn übernahm der Bischof von London, St. Mellitus.
Saebert hatte zwei Söhne, Sexred und Saeward, die nach seinem Tod den christlichen Glauben aufgaben und gemeinschaftlich den Thron bestiegen.
Vorgänger Sledda |
König von Essex | Nachfolger Sexred Saeward |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Saebert von Essex |
ALTERNATIVNAMEN | Sæbryht |
KURZBESCHREIBUNG | König von Essex |
STERBEDATUM | um 616 |