Sally Oldfield
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die irische Sängerin und Komponistin Sally Oldfield (* August 1950 in Dublin) ist die ältere Schwester von Mike Oldfield. Ihre Musik, die sie überwiegend selbst schreibt, kann man zwischen Folk und New Age einordnen. Mitunter lässt sie keltische Motive einfließen und könnte in gewisser Weise als Vorläuferin von Enya oder Loreena McKennitt betrachtet werden, auch wenn sie kein so ausgeprägtes Profil entwickelt und weitaus weniger Publikumsinteresse gefunden hat.
Ihre Solo-Karriere begann im Jahr 1978 mit dem Album Waterbearer und der Single Mirrors. Erfolgreich waren auch die beiden nächsten LPs und die Stücke Celebration und Mandala. Einige ihrer späteren Alben wurden in Deutschland produziert, tendieren aber in musikalischer und inhaltlicher Hinsicht stark in Richtung Mainstream und Mittelmaß. In jüngerer Zeit scheint Sally Oldfield sich wieder stärker auf den anglo-amerikanischen Raum zu orientieren und ihr Image eher in Richtung "Esoterik" zu verschieben.
[Bearbeiten] Diskografie
- Children Of The Sun (1969, zusammen mit Mike als Sallyangie)
- Sängerin von Shadow of the Hierophant auf dem Album von Steve Hackett Voyage of the Acolyte (1975)
- Sängerin auf dem Album von Pekka Pohjola Keesojen Letho (1977)
- Water Bearer (1978)
- Easy (1979)
- Celebration (1980)
- Playing in the Flame (1981)
- In Concert (1982)
- Strange Day in Berlin (1983)
- Femme (1987)
- Instincts (1988)
- Natasha (1990)
- The Flame (1992)
- Three Rings (1994)
- Secret Songs (1996)
- Flaming Star (2001)
- Mirrors (2001)
- Absolutely Chilled (2003)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Oldfield, Sally |
KURZBESCHREIBUNG | irische Sängerin und Komponistin |
GEBURTSDATUM | August 1950 |
GEBURTSORT | Dublin |
Kategorien: Frau | Ire | Musiker | Geboren 1950