Salvatore De Giorgi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Salvatore Kardinal De Giorgi (* 6. September 1930 in Vernole, Italien) ist ein emeritierter Erzbischof der römisch-katohlischen Kirche von Palermo.
[Bearbeiten] Leben
Salvatore De Giorgi erhielt in Lecce und Molfetta seine theologische Ausbildung und wurde 1953 zum Priester geweiht. Anschließend war er fünf Jahre lang persönlicher Sekretär des Erzbischofs von Lecce. Von 1958 bis 1973 arbeitete er als Gemeindeseelsorger im Erzbistum Lecce, nahm aber darüber hinaus zahlreiche andere Verpflichtungen wahr. Er betreute die Vereinigung der katholischen italienischen Universitätsstudenten, beriet die Gemeinschaft der Katholischen Lehrer, gehörte der Diözesankommission für Kirchenmusik an und war Bischofsvikar für das Laienapostolat.
Am 21. November 1973 ernannte ihn Papst Paul VI. zum Titularbischof von Tulana und zum Weihbischof in Oria. Die Bischofsweihe empfing am 27. Dezember desselben Jahres durch Erzbischof Francesco Minerva. Am 29. November 1975 wurde er zum Koadjutorbischof in Oria ernannt und folgte in dieser Diözese am 17. März 1978 seinem Vorgänger Alberico Semeraro als Bischof.
1981 berief ihn Papst Johannes Paul II. zum Erzbischof von Foggia und übertrug ihm gleichzeitig die Leitung der Bistümer von Bovino und Troia. 1987 wurde Salvatore De Giorgi Erzbischof von Taranto, wo er bis 1990 wirkte. Anschließend war er Kirchlicher Beirat beim Internationalen Forum der Katholischen Aktion und Präsident der Italienischen Vereinigung für Geistliche Exerzitien. 1996 übertrug ihm Papst Johannes Paul II. die Leitung des Erzbistums Palermo. Am 21. Februar 1998 nahm er ihn als Kardinalpriester mit der Titelkirche Santa Maria in Ara Coeli in das Kardinalskollegium auf.
Er war Teilnehmer am Konklave 2005, in dem Benedikt XVI. gewählt wurde. Dieser nahm am 19. Dezember 2006 De Giorgis aus Altersgründen hervorgebrachtes Rücktrittsgesuch an.
Vorgänger |
Erzbischof von Palermo 1996 - 2006 |
Nachfolger Paolo Romeo |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Giorgi, Salvatore De |
KURZBESCHREIBUNG | Erzbischof von Palermo und Kardinal |
GEBURTSDATUM | 6. September 1930 |
GEBURTSORT | Vernole, Italien |
Kategorien: Mann | Italiener | Person (Sizilien) | Kardinal (20. Jahrhundert) | Kardinal (21. Jahrhundert) | Römisch-katholischer Bischof (20. Jahrhundert) | Römisch-katholischer Bischof (21. Jahrhundert) | Römisch-katholischer Theologe (20. Jahrhundert) | Römisch-katholischer Theologe (21. Jahrhundert) | Geboren 1930