Samtanemonenfisch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Samtanemonenfisch | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Premnas biaculeatus | ||||||||||||
Bloch, 1790 |
Der Samtanemonenfisch (Premnas biaculeatus) ist die einzige Art der Gattung Premnas aus der Unterfamilie Anemonenfische (Amphiprioninae). Er unterscheidet sich von den Anemonenfischen der Gattung Amphiprion durch den Stachel am unteren Kiemendeckel, weshalb er auch Stachel-Anemonenfisch genannt wird. Mit einer Länge von maximal 16 Zentimetern ist er auch der größte unter ihnen. Die Männchen bleiben allerdings viel kleiner (6 bis 7 Zentimeter).
Der Samtanemonenfisch lebt in den Korallenriffen Südostasiens, Neuguineas, der Salomon-Inseln und im Great Barrier Reef.
Premnas biaculeatus lebt im Riff mit der Blasenanemone (Entacmaea quadricolor) als Symbiosepartner zusammen.
[Bearbeiten] Literatur
- Dapne G Fautin, Gerald R Allen: Anemonenfische und ihre Wirte, Tetra-Verlag (1994), ISBN 3-89356-171-4
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Samtanemonenfisch – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |