Samtgemeinde Radolfshausen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Göttingen |
Fläche: | 68,31 km² |
Einwohner: | 7.690 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 116 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 37136 |
Vorwahl: | 05507 |
Kfz-Kennzeichen: | GÖ |
Samtgemeindeschlüssel: | 03 1 52 403 |
Samtgemeindegliederung: | 5 Mitgliedsgemeinden |
Adresse der Samtgemeindeverwaltung: |
Vöhreweg 10 37136 Ebergötzen |
Offizielle Website: | www.radolfshausen.de |
E-Mail-Adresse: | rathaus@radolfshausen.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Wolfgang Wucherpfennig |
Die Samtgemeinde Radolfshausen ist 1973 im Rahmen der kommunalen Neugliederung in Niedersachsen geschaffen worden. Sie liegt im Landkreis Göttingen und hatte im Juni 2005 7690 Einwohner. Der Verwaltungssitz der Samtgemeinde ist in der Gemeinde Ebergötzen.
[Bearbeiten] Die Mitgliedsgemeinden
Einen Ort Radolfshausen gibt es nicht, die Samtgemeinde hat folgende Mitgliedsgemeinden:
- Ebergötzen (1.891 Einwohner) mit dem Ortsteil Holzerode (697)
- Landolfshausen (1.242) mit den Ortsteilen Falkenhagen (169), Mackenrode (284) und Potzwenden (48)
- Seeburg (1.653) mit Ortsteil Bernshausen (591)
- Seulingen (1.470)
- Waake (1.434) mit Ortsteil Bösinghausen (404).
[Bearbeiten] Weblinks
Adelebsen | Bilshausen | Bodensee | Bovenden | Bühren | Dransfeld | Duderstadt | Ebergötzen | Friedland | Gieboldehausen | Gleichen | Göttingen | Hann. Münden | Jühnde | Krebeck | Landolfshausen | Niemetal | Obernfeld | Rhumspringe | Rollshausen | Rosdorf | Rüdershausen | Scheden | Seeburg | Seulingen | Staufenberg | Waake | Wollbrandshausen | Wollershausen