San Sebastiano (Kirche in Venedig)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
San Sebastiano ist eine Kirche in Venedig, die einen beträchtlichen Teil des Lebenswerks von Paolo Veronese beinhaltet. In der Kirche befinden sich auch Plastiken von Alessandro Vittoria, sowie dessen Grabstätte.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Im Jahr 1396 gründeten die Eremtianermönche des Heiligen Hieronymus auf der Insel Angelo Raffaele ein kleines Kloster und ein Armenhaus. Ebenfalls entstand ein kleines Oratorium, welches um cirka 1450 durch eine größere Kirche ersetzt wurde.
[Bearbeiten] Der heutige Kirchenbau
Im Jahr 1505 wurde von Antonio Scarpagnino ein größerer Neubau entworfen, dessen Hauptfassade zum Kanal hin ausgerichtet ist. Die Bauarbeiten konnten 1548 beendet werden. Unter Napoleon I. wurde das Kloster 1810 geschlossen. Das Kloster wurde danach als Zweigstelle von San Trovaso und später von Angelo Raffaele wiedereröffnet und teilweise abgetragen, bis schließlich das Gebäude zum Sitz der Universität Venedig wurde.
[Bearbeiten] Das Erscheinungsbild
Wie aufgrund der Bauzeit erwartet, herrschen im gesamten Kirchengebäude Stilelemente der Renaissance vor. Bei der Kirche handelt es sich um eine Saalkirche mit einem quadratischen Presbyterium, der U-förmige Chor wird durch drei Bögen vom Rest der Kirche getrennt. Die Fassade ist mit istrischem Marmor verkleidet.
[Bearbeiten] Der Gemäldezyklus Paolo Veroneses
Der Innenraum wird von dem von Paolo Veronese in den Jahren zwischen 1555 und 1570 in der ganzen Kirche ausgeführten Gemäldezyklus. Die Decke des Kirchenschiffes wird unter anderem vom Triumph des Mardochai, der Verstoßung der Waschti und Ester wird von Ashaver gekrönt (alle von Paolo Veronese) ausgeschmückt. Auch die Decke der Sakristei werden durch etliche, im Jahr 1555 von Paolo Veronese ausgeführten Bildern geschmückt.