Sanandadsch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sanandadsch (persisch: سنندج, auf kurdisch Sine) ist die Hauptstadt der Provinz Kurdistan, die im Westen des Irans an der Grenze zum Irak liegt. Die Stadt ist 512 km von Teheran entfernt und liegt in einer Höhe von 1480 m.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Obwohl die Region eine lange Geschichte hat, ist die Stadt relativ jung. Unter den Sassaniden war es eine reiche Stadt, wurde aber in der Ära der Zand-Prinzen fast komplett zerstört. Das heutige Sanandadsch ist etwas älter als 300 Jahre. Damals bauten die Perser eine Burg in der Nähe des Dorfes Sine/Seneh. Burg bedeutet auf Persisch Dadsch, so dass die Siedlung, die sich um die Burg herum entwickelte, Seneh-Dadsch hieß, daraus abgeleitet ist der jetzige Name der Stadt. Von der ersten Siedlung Seneh ist heute nichts mehr übrig. Jahrhundertlang war die Stadt auch die Hauptstadt des Fürstentums der Ardalan. Heutzutage ist sie eine der bekanntesten Städte im Westiran.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Das historische Dorf Negel auf dem Weg nach Marivan
- Das Dorf Salavat Abad
- Die Festung Palangan
- Mehrere historische Brücken aus der Zeit der Sassaniden
- Der alte Marktplatz in Sanandadsch
- Verschiedene Moscheen
[Bearbeiten] Handwerk
Wie in vielen Teilen des Irans, ist auch hier die Teppichherstellung eine gut entwickelte Kunst, besonders in Sanandadsch und der Stadt Bidschar.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Roya Tuloui, Menschen- und Frauenrechtlerin
- Azad Azadpour, deutschsprachiger Rapper kurdischer Abstammung
Koordinaten: 35° 18' 35" N, 46° 59' 56" O