Sauerkleeartige
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sauerkleeartige | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()
Waldsauerklee (Oxalis acetosella), Illustration
|
||||||||||
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Oxalidales | ||||||||||
Heinze |
Sauerkleeartige (Oxalidales) sind eine Ordnung in der Unterklasse der Rosenähnlichen (Rosidae) innerhalb der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliophyta).
[Bearbeiten] Beschreibung
Es gibt holzige Taxa, aber meistens sind es krautige Pflanzen.
[Bearbeiten] Systematik
Zur Ordnung der Sauerkleeartigen (Oxalidales) gehören sechs Familien mit 58 Gattungen und etwas mehr als 1800 Arten:
- Brunelliaceae: Mit nur einer Gattung:
- Brunellia: Mit 55 Arten.
- Connaraceae: Mit zwölf Gattungen und 180 Arten.
- Cephalotaceae: Mit nur einer Gattung:
- Cephalotus: Mit der einzigen Art:
- Zwergkrug (Cephalotus follicularis) ist eine fleischfressende Pflanze.
- Cephalotus: Mit der einzigen Art:
- Cunoniaceae: Mit 27 Gattungen und 280 Arten.
- Elaeocarpaceae: Mit zwölf Gattungen und 605 Arten.
- Sauerkleegewächse (Oxalidaceae): Mit sechs Gattung und 770 Arten.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Sauerkleeartige – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Die Ordnung bei APG II. (engl.)