SC Poseidon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der SC Poseidon war ein erfolgreicher Schwimmclub in Magdeburg.
Die Gründung des Vereins erfolgte 1903 durch sechs ehemalige Mitglieder des ebenfalls in Magdeburg ansässigen Schwimmklubs Werder. Erste Trainigsanlage des dann vor allem im Jugendbereich erfolgreichen Vereins war die Pionierbadeanstalt bei der Königsbrücke in der Stromelbe.
Um 1923 übernahm der Verein den auf dem nördlichen Teil der Rotehorninsel befindlichen Schanzenteich des nicht mehr genutzten Fort IX der Festung Magdeburg. Es erfolgte ein Umbau der Anlage für die Vereinszwecke. Der das Fort zuvor umgebende mit Wasser gefüllte Wallgraben wurde trockengelegt. Es entstand ein Vereinshaus mit einem Kuppelbau. Die Wälle wurden mit Treppen zugänglich gemacht.
Nach dem Ende des 2. Weltkriegs verfiel die Anlage und wurde von den Magdeburgern noch als inoffizielle Badestelle genutzt. Anfang der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts wurde die Badestelle zugeschüttet. Heute befindet sich in diesem Bereich die Straße und Wohnsiedlung Großer Werder.
An den Verein erinnert die 2002 erfolgte Benennung einer Straße in Neue Neustadt als Poseidonweg.
[Bearbeiten] Literatur / Quelle
- Nadja Gröschner, Frank Kornfeld: Magdeburg-Ostelbien wie es früher war. Gudensberg-Gleichen, 2003, ISBN 3-8313-1395-4