Bild:Schedel konstantinopel.jpg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Größe der Voransicht: 369 × 600 Pixel
Version in höherer Auflösung (1000 × 1625 Pixel, Dateigröße: 550 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
![]() | Diese Datei wird aus dem zentralen, mehrsprachigen Dateiarchiv Wikimedia Commons eingebunden. Die Quellen- und Lizenzangaben nach dem roten Trennstrich stammen von der Original-Beschreibungsseite der Datei. |
[edit] Description
Übersetzung von der Schwabacher Schrift ins leserliche:
Von bestreitung der statt Constantinopel im M.cccc.liii. iar (1453) beschehen.
Constantinopel die statt ein stul des orientischen kaiserthumbs und ein einige behausung kriechischer weißheit in disem iar am andern tag des monats Junij von Machumetd dem fürsten der Türcken fünfzig tag belegert mit gewalt unnd waffen bestritten. verwüestet und befleckt worden im dritten iar des reichs desselben Machumets. der dan dise statt zu land und wasser umbschrencket und vil unzallich körbe mit weyden gezeundt damit sich die feynd bedeckten an die graben rücket und den thürn bey sant Romans thor mit einer großen mechtigen büchßen zerrüedet und nyderschoße also das der einfal des erckers oder der worweere den grabe außfüllet und also ebnet das die feind darüber einen weg haben mochten. Als aber der Türck die maurn an dreyen orten mit staynen verletzet und schier verzweiflet do understund er sich auß ertrachtung eins treulosen verheyten cristen schife von der höhe uber einen pühel abzelassen. Nu hett die statt ein lange und enge pforten gegen dem auffgang der sunnen aneinander gepundne schiff und mit einer ketten befestigt. daselbsthinein zekomen den feynden nicht müglich was. und auff das aber der Türck die statt noch mer einzwengen und umblegern möcht so ließe er in der höhe auf dem pühel den den weg ebnen und die schiff auß underlegten fassen wol bey.lxx.(70) roßlaufen schieben und machet vom gestadt gegen Constantinopel ein prugk bey.xxx. (30) roßlauffen lang von holz mit weyn fassen underlegt darauf das heer zu der maurn lauffen mocht. Also wardt die statt Constantinopel unnd auch Pera gestürmet. die maur und die thor beschoßen. und die ober maur erstigen. also das die feinnd die burger in der statt mit staynwerffen ser beschedigen und in dem einlauff der pforten bey achthundert rittern auß den Lateinischen und Kriechischen ermorten und erschlugen und eroberten die statt. Alda warde der Kriechisch kayser Constantinus paleologus enthaubt. alle menschen sechs iar und darüber alt erschlagen. die briester und alle closterleut mit mancherlay marter und peyn getödt. und das ander volck mit dem schwerr ermordt. und ein solchs plutvergießen das plutig beche durch die stat fluß. So warden die heiligen gotzheuser unnd tempel erbermlich und grausamlich befleckt und enteeret und vil unmenschlicher boßheit und myßtat durch die wüetenden Türcken gegen dem cristenlichen plut geübt. und das geschahe nach erpauung der statt Constantinopel M.c.xxx.(1130) iar oder da bey.[edit] Licensing
The original two-dimensional work shown in this image is free content because:
العربية ǀ Česky ǀ Deutsch ǀ English ǀ Ελληνικά ǀ Español ǀ فارسی ǀ Français ǀ עברית ǀ Indonesian ǀ Italiano ǀ 日本語 ǀ 한국어 ǀ Magyar ǀ Nederlands ǀ Polski ǀ Português ǀ Românǎ ǀ Русский ǀ Slovenščina ǀ Српски ǀ Sunda ǀ Türkçe ǀ Українська ǀ 简体中文 ǀ 正體中文 ǀ +/- |
Dateiverweise
Die folgenden Artikel benutzen diese Datei: