New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Schliefer - Wikipedia

Diskussion:Schliefer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dem Wort „Shapan“ verdankt nämlich vermutlich Spanien seinen Namen. Die Phönizier hielten dort gesichtete Kaninchen für Schliefer und gaben der iberischen Halbinsel den Namen „I-Shapan-im“ (Land der Schliefer), was zum lateinischen Namen „Hispania“ führte. Vermutlich haben die namensgebenden Tiere aber nie dort gelebt.
Kann hierfür bitte noch eine Quelle genannt werden? -- Baldhur 22:41, 11. Sep 2005 (CEST)

Kein Problem: GEOlino, Gruner & Jahr, Ausgabe Mai 2005, http://hometown.aol.de/_ht_a/marondem/24.htm, http://195.2.152.19/bbguides/guidepost/2005may.pdf. http://www.wordsmith.org/awad/awadmail75.html, http://nationalzoo.si.edu/Publications/ZooGoer/2000/4/arabbittale.cfm, http://kzv-r319opladen.de/seite2.htm und viele mehr. H005 23:02, 11. Sep 2005 (CEST)
Na gut, irgendwelche beliebigen Seiten zusammengoogeln kann ich auch, und das ist auch nicht unbedingt überzeugend, weil zumindest Kandidaten wie diese AOL-Privathomepage auch gut und gern von Wikipedia abschreiben können. (In der englischen Wikipedia stand die Info ja schon drin.) Aber okay, es scheint was dran zu sein, die Catholic Encyclopedia, die definitiv älter als Wikipedia ist, nennt dies eine mögliche Erklärung für die Etymologie des Namens "Spanien" (siehe [1]). Ich halte es auch für wahrscheinlicher, dass dies eher spekulativ ist und daher nicht als Fakt dargestellt werden sollte. Trotzdem danke für die Ergänzung dieses schönen Details. -- Baldhur 23:27, 11. Sep 2005 (CEST)
Na ja, dieser Professor Dr. Dr. Matthee scheint sich schon intensiv mit der Materie aueinandergesetzt zu haben, ob er seine Erkenntnisse nun auf AOL veröffentlicht oder nicht. Und díe Erwähnung einer genauen Quelle auf einer der anderen Seiten (III. Buch des Strabon) deutet auch auf valide originäre Informationen hin. Sicher ist natürlich nichts in der Etymologie -- daher ja auch der Zusatz "vermutlich". H005 00:38, 12. Sep 2005 (CEST)

Sehr schöner Artikel! Was ich noch interessant fände, ist eine Übersicht über das Vorkommen. Wieviel Exemplare leben wo genau. Die Frage ist einfach: Liegt es an ihrer Seltenheit oder weil ich kein Fernseher habe, dass ich noch nie etwas von diesen possierlichen Kerlchen gehört habe? ;-) -- Thomas M. 12:51, 11 November 2005 (CET)

[Bearbeiten] Abgeschlosse Lesenswert-Kandidatur (angenommen)

[Bearbeiten] Schliefer

Die Schliefer (Hyracoidea) bilden eine Ordnung gut kaninchengroßer, murmeltierähnlicher Säugetiere (Mammalia). Sie sind, obwohl es nicht so scheint, am nächsten mit den Elefanten (Proboscidea) und Seekühen (Sirenia) verwandt, mit denen sie manchmal als Paenungulata (früher Uranotheria) zusammengefasst werden, und werden heute in die sehr heterogene Gruppe der Afrotheria eingeordnet.

  • pro - sicher mit Potential zu weiterem Ausbau, als "lesenswert" Artikel imho allerdings bereits jetzt zu bezeichnen. -- Achim Raschka 17:24, 28. Jan 2006 (CET)
  • Pro - also, das war ja lesenswert. Ich wusste nicht einmal, dass es solche Viecher gibt. Ein paar Anmerkungen:
  • in der Einleitung nicht auf Kaninchen und Murmeltier verlinken, das verwirrt.
  • relativ kleine Säugetiere - relativ ist POV
  • wenn der Größenunterschied so groß ist, muss imho gesagt werden, warum. Unterschiedliche Arten oder ähnlich
  • in steilem und unebenem Terrain - im steilen und unebenen Terrain (Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod)*grins*
  • der Grund für häufiges Gefressenwerden kann doch nicht Kleinheit sein, für einen Leoparden ist so ein Viech doch nur ein Snack - oder?

--Edmund Ferman 20:54, 28. Jan 2006 (CET)

  • Mit Dativ und Genitiv bringst du was durcheinander; die von dir zitierten Beispiele sind beides Dativkonstruktionen und beide korrekt, allerdings mit dem kleinen Bedeutungsunterschied, das in der ersteren Konstruktion das Terrain nicht näher bestimmt ist. Relativ ist nicht POV, sondern eine Tatsache, da Schliefer verglichen mit den meisten anderen höheren Taxa der Säugetiere klein sind. Und zum Gefressenwerden: Neben Leoparden gibt es ja noch eine große Zahl kleinerer Raubtiere: Füchse, Schakale, Schlangen, Greifvögel etc. Wegen der größeren Zahl der Feinde ist das Risiko des Gefressenwerdens daher für einen Schliefer größer als für eine Gazelle - eigentlich ganz logisch, oder? --Baldhur 22:21, 28. Jan 2006 (CET)
  • mussten sie bereits am Ende des Oligozäns einen beträchtlichen Artenrückgang hinnehmen, da sie sich moderneren Säugetiergruppen unterlegen zeigten. Ist das bewiesen? Die Dinosaurier starben ja auch nicht aus, weil sie den Säugern unterlegen waren. Ansonsten ersetzen durch etwa: wurden von moderneren S. abgelöst. Unter Namen wäre es auch interessant, etwas über den Namen Schliefer zu erfahren. Lt. Grimms Wörterbuch wurden Dachshunde so bezeichnet, was eine Übernahme des Namens von den Buren oder Engländern nahelegen würde. In der Einleitung würde ich den Vergleich mit anderen Tieren weglassen bzw. entlinken, da gerade bei einer unbekannten Gruppe verwirrend, dafür ihre geograph. Verbreitung u. die Artzahl aufnehmen, bes. durch letzteres erklärt sich dann auch die relative Kürze des Artikels. In Summe doch Pro --Griensteidl 18:38, 29. Jan 2006 (CET)
  • Contra Der Artikel umreißt viele wichtige Aspekte, aber bei den Bio-Artikeln gelten harte Kriterien. Er ist liebvoll gestaltet und gut formuliert, aber es fehlt viel an Verhaltensbiologie, Zoologie und Evolution. Nehmts nicht krumm, er gefällt schon, aber er ist nur das, was früher mal als "lesenswert" gegolten hat. Die Kriterien sind strenger geworden. Es ist jetzt ein normaler Ordungs-Artikel, aber es fehlen viele Details von den Schliefern. Nimm noch mal das Buch zur Hand und bring vor allem noch Verhaltensbiologie und die Verbreitung ein. Ein Stammbaum natürlich, damit sich der Leser vorstellen kann, wie es mit den Schliefern begann. --217﹒125﹒121﹒169 02:06, 30. Jan 2006 (CET)
  • Pro, auch wenn die angesprochenen Punkte von 217﹒125﹒121﹒169 noch unbedingt mit reinmüssen. Aber wir sind hier ja nicht bei den exzelennten ;-) Cottbus 07:46, 31. Jan 2006 (CET)
  • Contra Pro} einfach, weil ich vor 3 Monaten eine kleine Frage auf der Disku hinterlassen habe und keine Reaktion kam. Entweder kümmert sich keiner um den Artikel kümmert oder niemand hat Ahnung von der Sache. Ohne nähere Angaben über die Verbreitung kann ich mir jedenfalls kein lesenswertes Bild über diese kleinen Elefanten machen. -- Thomas M. 09:25, 31. Jan 2006 (CET)
    • Sorry, die Kritik kann ich nicht nachvollziehen. Im Artikel steht "Die Heimat ist Afrika, nur der Klippschliefer lebt auch im Südwesten Asiens. Sie leben sowohl im Flachland als auch im Gebirge, teilweise bis in Höhen von 4500 m." und bei den Gattungsartikeln (1 Klick entfernt und dort auch an der korrekten Stelle) stehen konkrete Angaben über die Verbreitung jeder einzelnen Art. -- Achim Raschka 21:09, 31. Jan 2006 (CET)
    • Fragen wie Liegt es an ihrer Seltenheit oder weil ich kein Fernseher habe, dass ich noch nie etwas von diesen possierlichen Kerlchen gehört habe? gehören eigentlich nicht zu den Fragen, bei denen ich mich zu einer Antwort berufen fühle. Aber da du jetzt darauf bestehst: Ich weiß nicht, woran das liegt, und es ist mir auch herzlich egal. --Baldhur 21:22, 31. Jan 2006 (CET)
Jetzt kommen sie angerannt - ein lesenswert Prädikat scheint wohl immer noch wichtiger als der Leser selbst zu sein. -- Thomas M. 08:32, 4. Feb 2006 (CET)
  • Pro vom Laien. Als solcher empfinde ich den Artikel eben als lesenswert, weil ich was völlig Neues sehr angenehm (präzise, knapp und trotzdem "gefühlt vollständig") gelernt habe. Natürlich habe ich keinen Zweifel, dass es ausführlicher ginge, dass es noch weitere Aspekte gäbe... Aber einerseits verlasse ich mich ein wenig auf das Urteil der hier ja durchaus vorhandenen Spezialisten, andererseits bin ich gerade an dieser "Kategorie" von Artikeln (das "Nötige" in rundum angenehmer Form und korrekt) überaus interessiert. --JHeuser 18:04, 1. Feb 2006 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu