New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Schule Schloss Salem - Wikipedia

Diskussion:Schule Schloss Salem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Was heisst in diesem (oder in irgendeinem) Zusammenhang Großbürgertum? --Stimmer 00:36, 4. Sep 2004 (CEST)


"... und die Mehrheit der Schülerschaft entzieht sich dem allgemeinen Vorurteil der Öffentlichkeit" Wieviel % der Schüler/innen bekommen ein Stipendium? Bei einem Schulgeld von ca. 30.000 EUR/Jahr kann ich mir kaum eine Schülerschaft wie an einer durchschnittlichen Schule vorstellen. Richard


Die Behauptung, ein "großer Teil der Schülerschaft" seien Stipendiaten, stimmt so nicht: Die Stipendien sind Leistungsstipendien und stellen eine Auszeichnung dar. Dieser Charakter schließt eine Stipendienvergabe an "einen großen Teil" der Schüler aus. Ausweislich der Stipendienbedingungen z. B. beim sog. Hohenfels-Stipendium ist überdurchschnittliche Schulleistung (Notendurchschnitt mindestens 2,0) ein maßgebliches Vergabekriterium. Allein deswegen dürfte die Mehrheit der Schüler kein Stipendium erhalten, von den anderen Bedingungen einmal abgesehen. - Die Behauptung, die soziale Herkunft der Schüler sei nicht adelig oder großbürgerlich, ist fragwürdig: Auch Stipendiaten müssen einen Teil der Kosten, ca. 20.000 Euro/Jahr, erst einmal aufbringen können. Das ist den wenigsten "Kleinbürgern" vergönnt. - Man sollte die ersten beiden Sätze über die soziale Herkunft der Schüler streichen oder objektivieren, zumal im weiteren Textverlauf klarere Angaben gemacht werden

  • ACK. Ein großer Teil der Schülerschaft besteht aus Stipendiaten. Der weit verbreitete Glaube in der Öffentlichkeit, dass Salem mehrheitlich Schüler aus dem Großbürgertum und dem Adel beherbergt und aufnimmt stimmt nicht. erstmal aus Artikel entfernt. Weitere POV gelöscht. --Chrislb 07:42, 7. Dez 2005 (CET)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Salem aus Sicht eines Schülers !

Unformatierten Text hier einfügenDie meisten Gerüchte die über Salem im Umlauf sind , stimmen nicht !Wissen Sie , mir liegt sehr viel daran Salem gut zu präsentieren und wieder ins rechte Licht zu rücken . Erst einmal , ich bin von einer Realschule mit notendurchschnitt 3,4 nach Salem gewechselt . Ich habe kein Stipendium bekommen , da ich nicht den Erforderungen nachkommen konnte . Nun, im nächsten Zeugnis auf Salem , einem staatlich anerkannten Gymnasium , habe ich einen Durchshnitt von ca 2,3 gehabt ! So geht es vielen Schühlern und Schülerinnen hier , da wir pedagogisch sehr gut betreut sind ! Die Klassen sind viel kleiner (manchmal sogar nur 13 Schüler in einer Klasse !!) und dadurch können die Lehrer viel besser auf jeden Einzelnen eingehen und dessen Schwächen fördern ! So kommt es auch , dass viele ein Stipendium bekommen da sie wirklich den Notendurchschnitt im Zeugniss vorweisen können ! In meinem Jahrgang bei den Mädchen , haben allein 8 von 14 ein Stipendium und von diesen 8 sind 3 Lehrerkinder und nur 1 adeliger Herkunft . Sie können sagen was Sie wollen , aber dieses Beispiel sollte Ihnen zeigen , dass sie etwas falsch mit der Annahme liegen ,dass fast nur Adelige oder Leute aus der oberen Schicht auf Salem sind.

  • Alles in allem also die üblichen Internatsverhältnisse, wie man sie schon so trefflich in "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" nachlesen kann? --Charm offensive 08:02, 1. Okt 2006 (CEST)


Die Tatsache, dass dein Notendurchschnitt von 3,4 auf 2,3 gestiegen ist, beweist nicht dass der Unterricht in Salem qualitativ so viel höher liegt, sondern lediglich, dass Deine Bewertung an der einen Schule anders vergeben wird als an einer anderen. Wie man, mit verlaub gesagt, an Deiner Schreibweise erkennt.

Ich bin ebenfalls ein "Ehemaliger", und kann ganz andere Erfahrungen beisteuern. Als ich nach der 10. Gymnasialklasse einer Deutschen Auslandsschule in das Salemer Internat kam, verbesserte sich mein Notendurchschnitt ebenfalls leicht. Einen besonders guten Unterricht habe ich jedoch nicht erlebt. Der Untrrichtsstoff war relativ einfach, und genau auf die Prüfungen abgestimmt; so bekamen Schüler teilweise Hausaufgaben, die später mit den Prüfungsaufgaben bis auf wenige Details übereinstimmten. Als ich später für das Abitur in der 12. Klasse wieder wechselte, sackte mein Notendurchschnitt in der neuen Schule sofort wieder ab, sodass ich die 12. Klasse freiwillig wiederholte, um nicht meine Hochschulreife zu gefährden. Wer nun in Salem alles ein Stipendium bekam, und wer nicht, hat mich damals nicht interessiert (ich bekam keines), und kann ich daher heute auch nicht bestätigen. Allerdings fiel mir damals schon auf, dass Schüler aus besonders wohlhabenden Familien "freiwillig" Geld spendeten, um der schule die Vergabe von stipendien zu ermöglichen. Diese Schüler wurden im Ausgleich dazu indirekt von der Schulleitung bevorzugt. Ein ansonsten durchweg streng geregeltes Internatsleben wurde in der Praxis auf solche Schüler nicht angewandt, sie genossen somit Privilegien. Mobbing, Diebstahl, Vandalismus, das prahlen mit dem Väterlichen Einkommen oder dessen adeliger Stellung, sowie Bevorzugung und Diskriminierung bringe ich mit Salem in erster Linie in Verbindung. So gesehen findet in Salem zwar keine Schulausbildung auf besonders hohem Niveau statt, aber eine Vorbereitung auf das spätere Leben bekommt man auf alle Fälle, wenn auch auf eine andere Art und Weise, als es die von Arroganz und Überheblichkeit geprägte Schulleitung proklamiert.Douglasdakota 14:06, 27. Mai 2006 (CEST)

Mit Verlaub: Auch Deine Ortografie ist nicht ohne Schwächen. --Charmanter Engel 07:39, 12. Sep 2006 (CEST)
Orthographie! 86.106.32.82 09:55, 17. Nov. 2006 (CET)
Der Typo mit dem fehlenden "h" geht auf meine Kappe, aber das "f" ist nach neuer Rechtschreibung völlig korrekt!  ;) --Charm offensive 06:54, 2. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Stipendien

Hallo! Wie wäre es denn, wenn man im Artikel den Stipendien, die für Salem existieren, einen Abschnitt einräumen würde? Der Artikel erwähnt bereits einige Einzelheiten, aber man könnte da vielleicht noch ein wenig in die Tiefe gehen, auch über Stipendien hinaus!!! Ich würde auf alle Fälle den Artikel gerne noch ein wenig erweitern, hätte da jemand was dagegen? Goldti 14:25, 27. Mai 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Struktur des SSS e.V.

Zum Thema Struktur des SSS e.V. muss etwas passieren. Entweder wird die Grafik neu erstellt und Vereinfacht oder die Grafik verschwindet und es wird dazu nur ein kurzer Satz geschrieben. Hinweisen möchte ich hierzu auch auf folgende Diskussion wegen der Grafik Bild:Struktur des SSS e.V.2.jpg: Benutzer_Diskussion:AndreasPraefcke#Struktur_des_SSS_e.V.2.jpg-- 194.97.235.140 21:09, 20. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Morgendlicher Urintest und strenge Ordnung?!- Gehört das rein?

Vor kurzem kam in der Taz ein Interview mit dem ehemaligen Direktor. Er plädierte für eine strengere Erziehung usw., das gehört hier aber nicht rein. Viel interesannter fand ich die Fusszeile der taz nach der angeblich jeden Morgen das Urin getestet wird und Schüler die laut Test Drogen konsumiert haben ohne Vorwarnung verwiesen werden... Gehört sowas nicht auch rein?! Pettre 17:27, 19.09. 2006 (CEST)

  • Falls es Belege für diese umstrittenen Tests gibt und es sich bei der Durchführung um eine nachweisbare Tatsache handelt, sollte das im Text auf jeden Fall erwähnt werden. --Charm offensive 07:57, 1. Okt 2006 (CEST)


Grundsätzlich ist es richtig, dass an der Schule morgendliche Urinproben durchgeführt werden, damit soll sichergestellt werden dass die Schüler generell keine harten Drogen und weiche Drogen höchstens in den Ferien konsumieren. Wer positiv getestet wird bzw. nachweislich während der Schulzeit gekifft hat, fliegt von der Schule, ohne Ausnahmen. Diese Regelung gilt seit rund fünf Jahren. Allerdings wird nicht jeder jeden Morgen getestet (das wäre wohl auch etwas teuer), sondern nur je eine per Zufall ausgewählte Person, bzw. natürlich auch bei Verdacht. Ich selbst war zwei Jahre auf der Schule und wurde kein einziges Mal getestet, ob das nun Zufall war oder ob das Losverfahren eine reine Legende ist, die zur Abschreckung erfunden wurde, sei mal dahingestellt.

Ich halte diese Tests allerdings für nicht relevant für diese Enzyklopädie, da sie auch im Schulalltag keine Rolle spielen. Bei den Schülern haben sie eine hohe Akzeptanz, ich denke dass manch einer der Teenager sogar ganz froh war wenn er ein gutes Argument hatte, auf Drogen einfach zu verzichten. Denn auf einer wirklich guten Schule bleiben zu können ist dann doch cooler als mitzukiffen. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 129.143.15.174 (Diskussion • Beiträge) 22:47, 3. Okt 2006)

Ich meine, es ist schon relevant. Schließlich ist ein solcher morgendlicher Test nicht an jeder Schule notwendig.--Hannes2 Diskussion  23:15, 14. Okt. 2006 (CEST)
In der Tat. Dass es sich um ein hierzulande an Schulen recht ungewöhnliches und umstrittenes Vorgehen handelt, steht außer Frage. Die persönliche Einschätzung eines einzelnen Schülers ist nicht repräsentativ und enzyklopädisch irrelevant. Meiner Ansicht nach gehört auf jeden Fall ein Hinweis in den Artikel. Die Sache an sich ist durchaus enzyklopädisch relevant, zumal diese Tests ja auch der Gegenstand öffentlicher Diskussion sind (siehe Artikel im Spiegel vor ein paar Wochen). --Charm offensive 08:32, 15. Okt. 2006 (CEST)
Deine Einschätzung, liebe Charm offensive, ist allerdings gewiß nicht repräsentativer und damit enzyklopädisch ebenso irrelevant.
Lies Dir doch noch mal meine Begründung Wort für Wort durch. Und zwar ganz, ganz langsam. --Charm offensive 07:56, 15. Jan. 2007 (CET)
Da hast Du mich wohl missverstanden. Die persönliche Einschätzung eines jeden einzelnen Wiki-Autors ist nämlich nicht repräsentativ und somit, nach Deiner Argumentation, enzyklopädisch irrelevant. Ganz egal ob es sich um einen Schüler handelt oder um jemanden, dessen Verbindung mit der Schule (wenn es denn eine gibt) nicht zu erkennnen ist. Jedenfalls scheinst Du mir auch nicht gerade objektiv, nach Deinem "Törleß"-Kommentar zu urteilen.
Lieber unsignierter Beitrag! Meine Begründung für die enzyklopädische Relevanz war die Tatsache, dass die Drogentests Gegenstand öffentlicher Diskussion sind. Aus diesem Grund habe ich Dir empfohlen, noch einmal ganz langsam zu lesen. Leider hast Du das offenbar nicht getan. Zum "Törleß" sei bemerkt, dass es sich bei Musils Roman um ein wichtiges Werk der Weltliteratur handelt. Falls Du das Buch noch nicht gelesen hast, solltest Du das unbedingt tun. Es gibt auch viele gute Sekundärliteratur, die Du Dir ebenfalls anschauen solltest. Danach können wir uns gerne weiter darüber unterhalten - auch im Zusammenhang mit der Institution Internat und dem Bueb'schen Autoritätsbegriff. --Charm offensive 09:30, 21. Jan. 2007 (CET)
Dein Zitat: "Die persönliche Einschätzung eines einzelnen Schülers ist nicht repräsentativ und enzyklopädisch irrelevant". Auf dieses habe ich mich bezogen. "Törleß" und seine Bedeutung sind mir wohlbekannt. Wenn Du die Schilderungen Musils für die "üblichen Internatsverhältnisse" im 21. Jahrhundert hältst (siehe dein Zitat vom 1. Oktober), dann muss ich an Deiner Objektivität doch sehr zweifeln. Erkläre mir doch bitte mal die Parallelen zwischen dem Beitrag "Salem aus Sicht eines Schülers!" und den "Verwirrungen des Zöglings Törleß". Würde mich ehrlich interessieren. Falls Du das nicht schaffst kannst Du Deinen Kommentar auch löschen, denn dann war er ja wohl ein Irrtum.

[Bearbeiten] Zur Qualität dieses Artikels

Der Artikel degeneriert leider zu einer Lobhudelei auf den Gründer Kurt Hahn ganz im Stil der traditionellen deutschen Lobrede. Ich möchte auch etwas über die Konflikte erfahren:

- über die Spannungen zwischen adeligen Besitzern des Schlosses und der Schule 1996. Worum ging es denn da? Um Inhalte der Schule?

- die NS-Zeit kann man nicht durch die Auslandsaktivitäten von K. Hahn beschreiben. Welche Rolle spielte die Schule für die SS?

- welche Rolle spielt die Schule im heutigen Deutschland?

- Wie ist es eigentlich um das demokratische Bewusstsein an dieser Schule bestellt? Bei dem jetzigen Leiter B.Bueb kommen jedenfalls Begriffe wie "Zucht" vor (in einer Sendung des Philosophischen Quartetts im ZDF November 2oo6). Was hat Zucht eigentlich mit der Erziehung von Menschen zu tun? Bei den Diskussionsbeträgen hat man jedenfalls den Eindruck, dass es mehr um Elite geht, also Führung durch Leute, die angeblich besser wissen, wo es lang gehen soll. Demokratie ist dabei nur ein notwendiges populistisches Zugeständnis. Wie dem auch sei, der berechtigte Anspruch an einen solchen Artikel ist wohl, das dazu etwas gesagt wird.

  • Ich bin komplett Deiner Meinung. Mittlerweile ist der Artikel im Vergleich zu den Versionen vor September 2006 allerdings schon deutlich neutraler geworden. Auch die erheblichen sprachlichen Mängel wurden in letzter Zeit beseitigt. Gerade angesichts des Selbstanspruches, ein Elite-Internat zu sein, ist das alles schon sehr verblüffend. --Charm offensive 06:46, 2. Dez. 2006 (CET)
  • Inwiefern verblüffend? Bei Wikipedia handelt es sich um eine freie Enzyklopädie, nicht um eine von Salem redigierte Seite. Daher können die dortigen Darstellungen auch nicht als Selbstdarstellung angenommen werden.

Mein Eindruck ist, dass vorallem zwei Gruppen von Leuten an der Erstellung der Wiki-Seite über Salem mitarbeiten: Ehemalige Schüler, die ein mehr oder minder offensichtliches Lob der Schule betreiben. Die andere Gruppe ist sehr kritisch gegenüber der Schule eingestellt und vermutet ein Auffangbecken für Geld- und Adelseliten. Da die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegt halte ich diese gespaltene Autorenschaft allerdings nicht für bedenklich. Den "Streit um's Kloster" im Jahre 1996 halte ich für irrelevant in einer Enzyklopädie. Soweit ich erfahren konnte war die Familie von Baden damals (wie auch heute) in finanziellen Schwierigkeiten. Der Mietvertrag mit der Schule war abgelaufen, und man meinte mit einem Fortbildungs- oder Kongresszentrum mehr Einnahmen realisieren zu können. Daraufhin suchte die Schule eine Alternative und fand diese im Neubau auf dem Härlen. Als dieser beschlossene Sache war, änderten die Eigner des Schlosses doch noch ihre Meinung (auch im Zuge eines Generationenwechsels, der einen Gesichtsverlust verhinderte), und der Mietvertrag wurde erneuert. Ich schreibe das hier als Antwort auf die Frage oben, halte es aber für ein Anekdötchen das so oder anders ständig passiert in Deutschland, im großen wie im kleinen Rahmen. Dass auch andere Motive neben den finanziellen in die ganze Sache mit hineingespielt haben ist auch möglich, Herr Bueb ist eine durchaus kantige Persönlichkeit. Allerdings gehört das in den Bereich der Mutmaßungen, und zu diesem Schluss wir auch derjenige kommen der sich die Mühe macht und in den Archiven des Südkurier und anderer Zeitungen Forschungen bezüglich dieser Sache anstellt. Wie das Adelshaus ist auch die Schule immer sehr um Diskretion bemüht, was sich auch in der aktuellen "Neverending Story" um die Bueb-Nachfolge zeigt. Niemand ausserhalb des engesten Führungsstabes wusste und weiss, warum Pelham "wirklich" gehen musste. Soviel nur zu der konkreten Frage, worum es bei den Spannungen zwischen Eignerfamilie und Schule ging. Ausser den direkt Beteiligten weiss es niemand so ganz genau. Und die Beteiligten sprechen nicht drüber, auch nicht mit Eltern, Schülern oder anderen der Schule nahestehenden. Zum einen wegen einer (angeblichen?) anwaltlichen Verfügung, zum anderen aus purer Professionalität. Oha, meine Quellen sind natürlich nur Mundpropaganda, aber in der Zeitung nachlesen kann's ja sowieso jeder...

Die Wahrheit liegt in der Mitte? Ich weiß nicht, ob die Einigung auf den kleinsten gemeinsamen Nenner unbedingt eine erstrebenswerte Sache ist. --Charm offensive 07:59, 15. Jan. 2007 (CET)


Also in seiner jetzigen Form ist der Artikel eine einzige Werbebotschaft für diesen Laden. Wo sind die Neo-Nazi-Runden unter einigen Schülern, die durch die Presse gegangen sind, wo das nachgewiesen heute bodenlos schlechte Leistungsniveau dieser adligen (Inzucht-)Sippe. So kann man den Artikel aber sowas von direkt löschen, da er exakt Eine Seite darstellt, und jegliche Krtik ablehnt.

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu