Schabrackenpanzerwels
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schabrackenpanzerwels | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Scleromystax barbatus | ||||||||||||
Quoy & Gaimard, 1824 |
Der Schabrackenpanzerwels (Scleromystax barbatus) ist im östlichen Brasilien beheimatet und mit einer maximalen Körpergröße von 12 cm die größte bekannte Panzerwelsart.
Wie die Vertreter der Gattung Corydoras lebt der Schabrackenpanzerwels in kleineren Schwärmen und hält sich überwiegend, aber nicht ausschließlich, am Boden des Gewässers auf. Als Darmatmer benötigt er überdies freien Zugang zur Wasseroberfläche.
Der friedliche Fisch eignet sich gut zur Haltung in Aquarien, benötigt wegen seiner Größe aber entsprechenden Schwimmraum. Die Männchen dieser Art sind deutlich farbenprächtiger als die Weibchen.
Siehe auch: Süßwasserzierfische