Schamfilen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schamfilen (seemännisch) bezeichnet ein unerwünschtes Scheuern von Tauwerk, Segeln oder anderen Ausrüstungsgegenständen, das zu vorzeitiger Abnutzung führt.
Eine Festmacherleine schamfilt z.B., wenn sie über die scharfkantige Einfassung eines Hafenbeckens geführt werden muss, durch die ständige Bewegung des Schiffs. Um sie zu schützen, kann sie durch eine Kunststoffhülse geführt werden, die auf der scheuernden Kante aufliegt.
Das Schamfilen von Segeln an den Wanten wird durch "Tausendbeine" gemindert; dies sind dicht geflochtene Fransenmäntel aus Wollfäden oder dergleichen, die die Wanten in Höhe der Berührungspunkte bekleiden.