Scharmbeckstotel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Noch kein Wappen |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Osterholz |
Stadt: | Osterholz-Scharmbeck |
Postleitzahl: | 27711 |
Vorwahl: | 04791 |
Kfz-Kennzeichen: | OHZ |
Bild | |
Scharmbeckstotel ist der südlichste Stadtteil der niedersächsischen Kreisstadt Osterholz-Scharmbeck, in welche die Siedlung im Zuge der Kreisreform 1974 eingemeindet worden war.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografische Lage
Scharmbeckstotel liegt südlich der "Langen Heide", auf der zahlreiche Flüsse ihr Quellgebiet haben; so entspringt nördlich von Scharmbeckstotel die Wienbeck, die in den Scharmbecker Bach mündet.
Die Siedlung liegt zwischen Osterholz-Scharmbeck und Ritterhude an der B74, die zwischen der Kreisstadt und der Siedlung die Bezeichnung "Settenbecker Str." und im Ortskern "Hauptstr." trägt und spätestens seit der Neusiedlung "Am Brockenacker" einen Engpass der Strecke darstellt, da die Straße fast den gesamten Pendlerstrom von und nach Bremen aufnehmen muss.
[Bearbeiten] Politik
Aus diesem Grund formierte sich 2006 der Widerstand der Einwohner gegen eine Fortsetzung der Besiedlung im "Ziegelmoor", da zur „rush hour“ der vollständige Verkehrskollaps auf der B74 befürchtet wurde. Ende Mai 2006 wurde das Projekt im Planungsausschuß des Stadtrates gestoppt.
Ob es unter veränderten Rahmenbedingungen, u.a. fand am 10. September 2006 die niedersächsische Kommunalwahl statt, erneut zu einer Vorlage kommen wird, kann nicht ausgeschlossen werden. Spätestens nach dem Bau einer - mittelfristig realisierbaren - Umgehungsstrasse wäre den Siedlungsgegnern ein entscheidendes Argument aus der Hand genommen.
[Bearbeiten] Geschichte
Dier erste Erwähnung ist durch eine Urkunde aus dem Jahr 1218 belegt, in der die Belehnung eines Hofes durch das Kloster in Osterholz dokumentiert wurde.
[Bearbeiten] Wappen
Das Wappen besteht aus den beiden Farben grün und silber. Die grüne Farbe soll den landwirtschaftlichen Charakter der Gemeinde verdeutlichen. Die silberne Farbe wurde den Landesfarben des Erzbistums entnommen. Im oberen Teil ist ein Hifthorn abgebildet, dies ist durch einen überlieferten Brauch entstanden, demzufolge dem jeweils amtierenden Bürgermeister für die Dauer seiner Amtszeit ein Hifthorn übergeben wird, in dem die Namen aller vorigen amtierenden Bürgermeister eingraviert sind. Im unteren Teil ist ein Mühlrad dargestellt. Es weist auf die Wassermühle des Ortes hin.
[Bearbeiten] Besonderheiten
- Bundesweite Aufmerksamkeit erweckte die Entführung und Tötung von Dennis Klein; der Schüler einer 4.ten Klasse verschwand am 5. September 2001 nachts aus einem Landschulheim bei Wulsbüttel und wurde am 19. September 2001 tot in einem Seitenweg der Kreisstraße 135 zwischen Kirchtimke und Hepstedt aufgefunden.
- Sattelmafia: In Deutschland tritt seit etwa 2001 eine Diebstahlserie auf, bei der hochwertige Reitsättel gestohlen werden. Am 16. Februar 2004 schlugen die bundesweit agierenden Täter im Reitstall von Bernd Tietjen zu.
- Am 28. Juli 2005 gab es einen Tornado, der zahlreiche Bäume der B74 ("Settenbecker Str.") entwurzelte. Die Temperatur war dabei von etwa 31 Grad auf 19 Grad gefallen, die Windstärke erreichte 58kn. Die Feuerwehr war rund 8 Stunden im Dauereinsatz.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Die Wassermühle Ruschkamp wurde vermutlich um das Jahr 1662 gebaut. Seitdem ist die Zweigängemühle im Besitz der Familie Wehmann. 1972 wurde die Mühle durch einen Brand zerstört, jedoch komplett wieder aufgebaut. Die Mühle befindet sich derzeit in einem funktionsfähigen Zustand.
[Bearbeiten] Schule und Bildung
- Grundschule "An der Wurth 20": Die Grundschule Scharmbeckstotel ist eine zweizügige Grundschule. Ab dem Schuljahr 2004/2005 wurde die Grundschule in eine „Verlässliche Grundschule“ umgewandelt.
- Kindergarten
[Bearbeiten] Vereine und Organisationen
- ATSV (Allgemeiner Turn und Sportverein) Scharmbeckstotel
- Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Scharmbeckstotel
[Bearbeiten] Weblinks
- Homepage von Scharmbeckstotel
- Homepage der Feuerwehr Scharmbeckstotel
- Homepage des Allgemeinen Turn- und Sportvereins Scharmbeckstotel
- Frauenfußballmanschaft des ATSV
Koordinaten: 53° 12' 13" N 8° 45' 22" O