Schauinslandbahn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Kenndaten |
|
Die Schauinslandbahn ist die längste Kabinen-Seilumlaufbahn Deutschlands. Sie führt von Freiburg im Breisgau (Talstation "Horben") aus auf den Gipfel des Schauinsland. Dabei überwindet sie auf einer Länge von 3.600 Metern einen Höhenunterschied von 746 Metern. Die 37 schaffnerlosen Kabinen können bis zu 700 Menschen pro Stunde transportieren, pro Jahr sind es ca. 240.000 Fahrgäste.
[Bearbeiten] Geschichte
Nach dreijähriger Bauzeit wurde die Schauinslandbahn, als erste Personenseilbahn der Welt nach dem Umlaufprinzip, am 17. Juli 1930 in Betrieb genommen. Zehn Großraumkabinen, in denen jeweils ein Schaffner mitfuhr, beförderten von nun an die Touristen auf den Berg. Während des 2. Weltkrieges versorgte man Ausweichlazarette auf dem Schauinsland mit der Bahn. Im Jahre 1987 wurde der Betrieb vorübergehend eingestellt und man begann mit dem Umbau. Die Schauinslandbahn erhielt 37 neue, aber kleinere Kabinen, die nicht mehr von Schaffnern begleitet werden mussten.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 47° 56′ 9,60" N, 07° 51′ 50,60" O