Schauzeichen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schauzeichen sind optische Signalgeräte in der analogen Telefontechnik und wurden als Anruf- oder Besetztanzeige verwendet.
[Bearbeiten] Funktionsprinzip
Schauzeichen sind elektromagnetische Bauteile: Ein kleiner Elektromagnet macht bei Erregung (Stromfluss) das meist rote Anzeigeelement des Schauzeichens sichtbar.
[Bearbeiten] Typen
- Sternschauzeichen
- Einsatz als Einzelschauzeichen, zum Beispiel beim Telefon FeTAp 615.
- Streifenschauzeichen
- Streifenschauzeichen waren zum Bilden von Vielfachfeldern durch Aneinanderreihen konstruiert und waren in handbedienten Vermittlungsschränken eingesetzt.