aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Schlacht bei Gravelotte (in Frankreich Bataille de Saint-Privat genannt) war eine Schlacht im Deutsch-Französischen Krieg. Sie wird auch Dritte Schlacht von Metz genannt.
Sie fand am 18. August 1870 in der Nähe des Ortes Gravelotte in Lothringen statt. 188.000 Deutsche mit 732 Geschützen unter dem Befehl von Helmuth von Moltke griffen 113.000 Franzosen mit 520 Geschützen unter Marschall Bazaine an. Nach zähen Kämpfen gelang es den Deutschen, Bazaine zurückzuwerfen und damit dem Feind alle Wege nach Westen zu versperren und Metz zu belagern. Die Verluste waren auf beiden Seiten erheblich, auf deutscher Seite ca. 20.000 Tote und Verwundete, auf französischer Seite ca. 9.000 Tote und Verwundete.