Schlacht von Fontenoy (841)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Schlacht von Fontenoy im Jahre 841 ist nicht zu verwechseln mit der Schlacht bei Fontenoy 1745 im heutigen Belgien.
Die Schlacht von Fontenoy fand am 25. Juni 841 statt. Fontenoy liegt in Burgund südlich Auxerre im heutigen Département Yonne. Die kämpfenden Parteien waren die Söhne Ludwigs des Frommen, der ein Jahr zuvor gestorben war. Als Sieger unter den Enkeln Karls des Großen gingen Karl der Kahle und Ludwig der Deutsche hervor, geschlagen wurden Kaiser Lothar und Ludwigs Enkel Pippin II..
Im Umfeld des Schlachtfeldes hatte sich Bernhard von Septimanien aufgehalten und das Ergebnis abgewartet. Danach schickte er seinen Sohn Wilhelm von Septimanien zu Karl dem Kahlen, um ihm die Ehrerbietung und das Versprechen seines Vaters zu übermitteln, dass dieser Pippin II. von Aquitanien zum Rücktritt drängen würde - ein Versprechen, das dieser nie vorhatte, zu erfüllen.
An der Schlacht sollen auf beiden Seiten tausende Ritter und je etwa 150.000 Soldaten beteiligt gewesen sein, wovon insgesamt 40.000 ihr Leben gelassen haben. Einer der Kämpfer auf Karls Seite war Nithard, der im zweiten Buch seiner "Vier Bücher Geschichte" (Historiarum Libri IIII) darüber kurz Auskunft gibt.
[Bearbeiten] Bedeutung
Mit der Schlacht zerfiel die Einheit des Kaiserreiches, das bislang ein einheitlicher Vielvölkerstaat war, in mehrere Machtbereiche, die Grundlage wichtiger europäischer Nationen wurden. Viele Historiker sehen in dieser Schlacht so etwas wie den Wendepunkt zur Entstehung der Deutschen Nation. In Frankreich wird sie auch die Erste europäische Schlacht genannt.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Weitere Angaben zur Schlacht (englisch)
- Historische Karten Deutschland/Frankreich/Italien von 829 und 843 (französisch)
- Eine Illustration aus dem 15. Jahrhundert (Text französisch)
- Eine Miniatur aus dem 14. Jahrhundert (Text englisch)
- Miniatur aus der Grand Chronique 14.-15. Jahrhundert
- Seite über Fontenoy mit Abb. des 1860 aufgestellten Denkmals (französisch)
- "Le Monde" Sonntag 20. März 2005 zur Schlacht m. Foto des Schlachtfeldes, des Oblisken, des örtlichen Museums u. Mittelalterliche Buchvignette (französisch)