aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Schleimkopfartigen (Beryciformes) sind eine Ordnung der Knochenfische (Osteichthyes). Die Fische leben ausschließlich im Meer, an tropischen Küsten oder in der Tiefsee.
Die meisten Arten haben einen schmalen hochrückigen Körper. Am Kopf haben sie Schleimkanäle, die ähnlich der Seitenlinie Druckreize wahrnehmen können. Ihre Kiefer können sie weit vorstrecken. Die Fische haben nur eine Rückenflosse, die Bauchflossen stehen weit vorn, die erten Strahlen der Rücken- und Afterflosse sind meist Stachelstrahlen. Die Schwanzflossen sind gegabelt, das Schwanzflossenskelett hat Caudalstacheln ober- und unterhalb der normalen segmentierten Flossenstrahlen.
- Kurt Fiedler, Lehrbuch der Speziellen Zoologie, Band II, Teil 2: Fische, Gustav Fischer Verlag, Jena, 1991, ISBN 3-334-00339-6
- Joseph S. Nelson, Fishes of the World, John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7