Schloss Gondorf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Schloss Gondorf, die sogenannte Oberburg im Gegensatz zur Niederburg (Schloss Liebieg), liegt im Ortsteil Gondorf der Gemeinde Kobern-Gondorf an der Mosel.
Es ist der Stammsitz der Herren (späteren Fürsten) Von der Leyen. 2002 wurde vor der Vorburg eine Bronzebüste (von Karol Badyna) des Reichsfürsten Philipp von der Leyen enthüllt, gestiftet von der Freiwilligen Feuerwehr Gondorf.
Die weitläufige Anlage aus dem 14. Jahrhundert besteht aus der Vorburg (mit Torbau von 1527) und der Hauptburg. Hauptbauherr war der Trierer Kurfürst Johann VI. von der Leyen um 1560.
Beim Ausbau der Bundesstraße 416 wurde die Anlage 1971 in zwei Teile getrennt, nachdem bereits die Eisenbahn sie 1876 durchschnitten hatte. Der Straßendurchbruch gilt vielen als schlimmer Sündenfall des Denkmalschutzes.
Im Schloss ist eine Außenstelle des Landeshauptarchivs Koblenz untergebracht.
[Bearbeiten] Literatur
Dehio Handbuch: Rheinland-Pfalz. Saarland. München/Berlin 2. Aufl. 1984, S. 319f. ISBN 3-422-00382-7
[Bearbeiten] Bilder
Schloss Gondorf vom anderen Moselufer (Niederfell) |
Koordinaten: 50° 17′ 28" n. Br., 7° 27′ 34" ö. L.