Schloss Mělník
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schloss Mělník (deutsch Melnik) befindet sich in der gleichnamigen Stadt Mělník in Mittelböhmen, Tschechien.
Über dem Zusammenfluss der Elbe (Labe) und Moldau (Vltava) befand sich schon im 9. Jahrhundert eine slawische Burgstätte, die im Frühmittelalter durch eine Burg abgelöst wurde. Obwohl die Burg im 15. Jahrhundert mindestens zweimal erweitert wurde, nahm Zdislav Berka von Dubá im Jahre 1533 einen weiteren gründlichen Umbau vor. Es folgten Ende des 16. Jahrhunderts weitere Renovierungen durch die Familie Lobkowicz und etwa hundert Jahre später die der die Familie Czernin. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde die Inneneinrichtung nochmals von der Familie Lobkowicz, der dieses Objekt auch heute noch gehört, umgestaltet.
In den für Besucher zugänglichen Räumen kann man sich Kunstsammlungen und Gemälde des Melniker Zweiges der Familie Lobkowicz anschauen. Seit der Zeit Kaiser Karls IV. ist Mělník ein Zentrum des böhmischen Weinbaus, bei dem das Schloss ebenfalls mit seinen Schlossweinbergen eine wesentliche Rolle spielt.
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Siehe auch
Liste deutscher Bezeichnungen tschechischer Orte – Liste historischer Gebäude in Tschechien