Schloss Niederfladnitz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Schloss Niederfladnitz in Niederfladnitz liegt an der Bundesstraße 30 westlich von Retz im Waldviertel.
1279 wird ein Otto de Vlednitzer genannt.
Herzog Albrecht der V. überlässt 1425 die Herrschaft Kaja, zu der auch Niederfladnitz gehört, Ulrich von Eyczing.
Zu Beginn des 16. Jahrhunderts verlegen die Eyczinger ihren Wohnsitz von der Burg Kaja nach Niederfladnitz. Zu dem Zweck ließen sie den Gutshof etwas ausbauen und wohnlicher gestalten. Allerdings sahen sie in dem Schloss mehr einen Verwaltungssitz als ein Repräsentationsgebäude.
Im Jahr 1615 geht Niederfladnitz als Teil der Herrschaft Kaja durch Erbschaft an die Familie Trautson. Auch sie sieht in dem Gebäude einen Verwaltungssitz und keinen Wohnsitz.
1775 wird die Familie der Fürsten Auersperg Besitzer von Niederfladnitz und Kaja. 1944/45 werden jüdische Zwangsarbeiter aus Ungarn zur Arbeit in Landwirtschaft und Forst eingesetzt. 1945 gehen die Ruine Kaja und Schloss Niederfladnitz in den Besitz der Familie Waldstein.
Heute beherbergt das in Gemeindebesitz von Hardegg befindliche schmucklose Schloss Niederfladnitz unter anderem das Postamt und einen Kindergarten.
Benachbarte Burgen und Schlösser sind die Burg Hardegg, Burg Kaja, Schloss Fronsburg und das Schloss Riegersburg, Schloss Karlslust und in der Tschechischen Republik die Ruine Nový Hrádek.
Koordinaten: 48° 47' 47" N, 15° 53' 46" O