Schnetzenhausen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schnetzenhausen ist ein Stadtteil von Friedrichshafen am Bodensee, der zur Kernstadt gehört.
[Bearbeiten] Geschichte
Schnetzenhausen wurde 809 als Snezzinhusin erstmals erwähnt. Im 11. Jahrhundert hatte das Kloster Petershagen, nach 1200 die Klöster Weißenau und Löwental sowie die Stadt Buchhorn Besitzungen. Ein Ortsadel taucht im 13. Jahrhundert auf. Später herrschten Bürger von Buchhorn über den Ort. Er gehörte zur Landvogtei Schwaben und war dem Amt Fischbach-Ailingen zugehörig. Nach dem Übergang an Württemberg war Schnetzenhausen zunächst Teil der Gemeinde Hagendorn/Berg und wurde 1850 eine selbständige Gemeinde im Oberamt Tettnang. 1937 wurde Schnetzenhausen nach Friedrichshafen eingegliedert.
Während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wurde Schnetzenhausen durch die iranische Nationalmannschaft bekannt, die ihr Mannschaftsquartier im Ringhotel Krone hatte.
Ortschaften: Ailingen | Ettenkirch | Kluftern | Raderach
Stadtteile: Berg | Hofen | Efrizweiler | Fischbach | Hirschlatt | Jettenhausen | Lipbach | Löwental | Manzell | Schnetzenhausen
Koordinaten: 47° 40′ 30" N, 9° 26′ 30" O