Schuler AG
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Schuler AG ist das weltweit führende Unternehmen auf dem Gebiet der Umformtechnik mit Stammsitz im baden-württembergischen Göppingen. Das Unternehmen hat Produktionsstandorte in Deutschland, Frankreich, Brasilien, USA und China und beliefert neben der Automobilindustrie deren Zulieferer, die Haushaltsgeräte- und Elektroindustrie sowie Münzstätten.
[Bearbeiten] Kennzahlen
Das Unternehmen beschäftigte weltweit zum 31. März 2006 3.641 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2005/06 einen Umsatz von 564,3 Millionen Euro. Das Unternehmen verfügt über ein Grundkapital von 45,5 Millionen Euro, das in 60 % Stammaktien und 40 % Vorzugsaktien aufgeteilt ist. Die Stammaktien sind komplett im Besitzt der Schuler-Beteiligungen GmbH, während die Vorzugsaktien im CDAX unter der ISIN DE0007210635 gehandelt werden.
[Bearbeiten] Geschichte
- 1839 gegründete Louis Schuler in Göppingen das Unternehmen.
- 1852 werden die ersten Blechbearbeitungsmaschinen gebaut.
- 1879 Exzenter- und Ziehpressen zur Blechbearbeitung werden der Öffentlichkeit vorgestellt.
- 1895 werden die ersten Münzprägepressen exportiert.
- 1900 findet die Weltausstellung in Paris statt, bei der Schuler die erste Transferpresse der Welt zeigt.
- 1924 wird an Opel die erste Karosseriepresse ausgeliefert.
- 1994 steigt Schuler in den Bereich Hydroforming ein.
- 1999 geht Schuler an die Börse und notiert im Amtlichen Markt in Frankfurt und Stuttgart. Die Lasertechnologie wird aufgegriffen und in den Maschinen eingesetzt.