Schutzprofil
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Im Kontext von IT-Sicherheitsrichtlinien (z.B. Common Criteria oder ITSEC) ist ein Schutzprofil definiert als eine implementierungs-unabhängige Menge von Sicherheitsanforderungen an eine Gruppe oder eine Kategorie von zu untersuchenden IT-Systemen (TOEs). Das Konzept der Schutzprofile wird dazu verwendet, um die Sicherheitslage eines TOE anhand von Sicherheitszielen, möglichen Gefährdungen und Annahmen über die Betriebsumgebung der IT zu beschreiben, um dann auf einer möglichst abstrakten Ebene generische Musterlösungen definieren zu können.
[Bearbeiten] Weblinks
´