Schwarzbrustzeisig
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schwarzbrustzeisig | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Carduelis notata | ||||||||||||
Du Bus de Gisignies, 1847 |
Der Schwarzbrustzeisig (Carduelis notata) ist ein Vogel aus der Familie der Finkenvögel (Fringillidae).
Sein Herkunftsgebiete sind Mexiko, Guatemala, Nicaragua und Honduras. Er bewohnt Fichten und Eichenwald in höheren Regionen.
Seine Nahrung besteht aus Sämereien (zum Beispiel Distelsamen, Grassamen, Salatsamen, Perilla, Nachtkerze, Negersaat, Leinsaat) und Grünfutter, wobei eine große Auswahl wie Vogelmiere, Kopfsalat, Cicoree, Löwenzahnblätter, deren Blüten, Gänsedisteln und deren Blüten verfüttert werden können.
[Bearbeiten] Haltung
Bei artgerechter Haltung ist der Schwarzbrustzeisig kein Problemvogel. Im Winter benötigt er eine geschützte Außenvoliere. Er ist ein sehr zahmer Vogel und recht gesellschaftsfähig gegenüber anderen Artgenossen.