Schwarzer Kugelmarienkäfer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schwarzer Kugelmarienkäfer | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Stethorus punctillum | ||||||||||||||
Weise, 1891 |
Der Schwarzer Kugelmarienkäfer (Stethorus punctillum) ist ein Käfer aus der Familie der Marienkäfer.
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Käfer werden 1,2 bis 1,5 Millimeter groß. Sie sind sehr klein und kugelig und der ganze Körper ist schwarz.
[Bearbeiten] Vorkommen
Sie leben auf Sträuchern und Laubbäumen, vor allem auf der Blattunterseite von Linden. Sie sind nicht selten.
[Bearbeiten] Nahrung
Die Käfer fressen Spinnmilben und kleine Blattläuse und sind deswegen sehr nützlich.