Schwarzer Pacu
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schwarzer Pacu | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Colossoma macropomum | ||||||||||||||
Cuvier, 1818 |
Der Schwarze Pacu (Colossoma macropomum) ist mit einer maximalen Länge von 1,08 Meter und einem maximalen Gewicht von 30 Kilogramm der größte Salmler. Er lebt in den Stromgebieten des Amazonas und des Orinoko.
Jungfische sind Schwarmfische und ernähren sich carnivor von Zooplankton, Insekten und Schnecken. Die ausgewachsenen Fische leben allein, sind Pflanzenfresser und schwimmen während der fünf Monate dauernden Regenzeit in die überfluteten Wälder um untergetauchte Pflanzen und Früchte zu fressen. Ihr Gebiss ist so stark, das sie auch Nüsse knacken können.
Der Schwarze Pacu wird in Südamerika in Teichen als Speisefisch gezüchtet. In Europa sieht man die eindrucksvollen Fische gelegentlich in Schauaquarien.