Schwellenpreis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: EU-Agrarschwellenpreis wird nicht beschrieben. Conny 15:31, 17. Feb. 2007 (CET).
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Ein Schwellenpreis bezeichnet einen Preis knapp unterhalb einer wichtigen Marke. Wahrnehmungspsychologisch erscheint eine solche Ware für viele Kunden auf den ersten Blick deutlich günstiger als mit einem nur geringfügig höheren Preis auf oder über dem "Schwellenwert". Beispiele für Schwellenpreise sind 0,99 EUR oder 199 EUR. Schwellenpreise werden auch oft als "psychologische Schwellmauer" bezeichnet.
Auch nach der Euro-Umstellung 2002 hat der Handel durch Änderung der Packungsgrößen wieder sehr schnell die Waren mit Schwellenpreisen angeboten.