Science Management and Engineering
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.
Falls du der Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. |
Begründung: Keine Relevanz --Philipendula 11:29, 27. Mär. 2007 (CEST)
![]() |
Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Vorerst unenzyklopädisches Werbegeschwurbel Hubertl 11:25, 27. Mär. 2007 (CEST)
|
[Bearbeiten] SME AG
Die Science Management and Engineering GmbH wurde im Jahre 1987 vom damaligen Direktor des Max Planck-Instituts für extraterrestrische Physik, Prof. Dr. Gerhard Haerendel zusammen mit Prof. Dr. Bernd Häusler und Rolf Günther gegründet.
Im Jahre 2001 erfolgte die Umwandlung zur SME AG.
Vorstand: Seit 1991 leitet der diplomierte Informatiker Michael Müller-Haerendel das Unternehmen.
Aufsichtsrat: Karl-Heinz Theis (Vorsitzender), BMW AG Albert Hemmerle (stv. Vorsitzender), Softlab GmbH Heiner Sieger, Wirtschaftsressort d. Münchner Abendzeitung
Geschäftsausrichtung: Die SME - Science Management and Engineering- AG ist ein systemunabhängiges Beratungs- und Entwicklungshaus bei Projekten rund um IT-Systeme, Spezifikationen und Fachprozesse.
Schwerpunkte: Automobil- und Zuliefererindustrie, Banken und Versicherungen, Medien und Telekommunikation.
Sitz des Unternehmens ist Garching bei München.
Weblink: www.sme.de