Scoutstock
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Scoutstock-Festival, ist ein Open-Air-Festival das in der Zeit von 1998 bis 2004 in Rhede/Nordrheinwestfalen stattfand.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ausrichtung
Das Scoutstock wurde als reines Pfadfinderfestival gegründet, bei dem Pfadfinderbands aus der Umgebung auftraten. Mit der Zeit aber etablierte sich das Festival, so dass immer mehr Rock- und Popbands spielten, die teilweise sehr weit anreisten. So zum Beispiel die Band itchy poopzkid, die aus Eislingen (in der Nähe von Stuttgart) anreisten.
[Bearbeiten] Scoutstock 1998
Das Festival wurde 1998 aus einer Laune heraus von einigen Pfadfinderleitern ins Leben gerufen. Vor einem Publikum von 30 Besuchern spielten 4 Bands. Der Erlös von 130 DM ging damals an Pfadfinder in Ruanda. Nach diesem Festival war man sich einig, daß man es im nächsten Jahr als öffentliches Festival wiederholen sollte.
Lineup 1998
- Baby Brei
- Bobby Brain
- Vorderfront Formschinken
- Morgenrunde
[Bearbeiten] Scoutstock 1999
Im Jahr 1999 waren schon 250 Besucher anwesend. Die insgesamt 9 Bands und der Getränkeverkauf spielten insgesamt 2.000 DM für bolivianische Pfadfinder ein.
[Bearbeiten] Scoutstock 2000
Das Scoutstock-Festival im Jahr 2000 besuchten trotz Regens gut 400 Besucher. Diese bekamen von den insgesamt 14 Bands gute 10 Stunden Live-Musik geboten. Besondere Erwähnung sollte hier die Band „Six Pack“ finden, denn in dieser spielte der aktuelle Bürgermeister der Stadt Rhede, Lothar Mittag von Bündnis 90 / Die Grünen mit, welcher damit das Festival aktiv unterstütze. Der Erlös in Höhe von 3333,33 DM wurde an die Tagestätte der Fähre Rhede e.V., eine Einrichtung zur Betreuung psychisch Kranker gespendet.
Lineup 2000
- Ich bin noch gar nicht eingesteckt
- Sophie b
- GH´s
- Alexx
- Baby Brei
- Bingos
- Cosmic Candy
- Abuse
- Morgenrunde
- The Deep
- Moses
- Ex
- Six Pack
- Bobby Brain
[Bearbeiten] Scoutstock 2001
Das vierte Scoutstock Open Air besuchten im Jahre 2001 insgesamt 500 Besucher, welche wiederum 14 Bands hören konnten, die insgesamt gute 11 Stunden spielten. In diesem Jahr spendeten die Pfadfinder das Geld der "InSel gGmbH" in Borken. Diese Einrichtung hilft psychisch kranken Menschen im Raum Borken / Rhede / Bocholt, wobei ihnen in Wohngemeinschaften die Möglichkeit gegeben wird, ein möglichst selbständiges Leben zu führen.
Lineup 2001
- Scoutstock opener Band
- Sophie B.
- Babby Brei
- Los Bingos
- kiki von den GH´s
- Fairytale
- Morgenrunde
- Fremdwörter
- Abuse
- Moses
- Ex
- Yellow Crush
- Gristles
- Sealyham
[Bearbeiten] Scoutstock 2002
Zum ersten Mal zwei Tage lang ging das Festival 2002. Dieses geschah um dem Konzert einen noch größeren Festivalcharakter zu geben. Insgesamt sind gut 800 Besucher und 14 Bands dem Ruf der Pfadfinder gefolgt. Dadurch kamen insgesamt 4131,66 € zusammen, die diesmal an die FAMI, einer Fördergesellschaft zur Ausbildung junger Mädchen in Indien e.V. überreicht wurden. Das Geld geht nun auf dem direkten Wege nach Indien und wird dort für die bauliche Sanierung eines Klassenzimmers und die Erweiterung des Schlafplatzangebotes eingesetzt.
Lineup 2002 - Tag 1
- Forty-One
- U(h)rsprungsbandworkshop
- Fat Child Eating
- Fairytale
- Die Bauern
- Christoph Urban
Lineup 2002 - Tag 2
- Phoney Rhubarb
- Abuse
- Robbie Williams Cover Band
- Fairfield
- Sealyham
- Permanent Vacation
- Optimal
- Christoph Urban
[Bearbeiten] Scoutstock 2003
Bei dem 6. Scoutstock-Festival erspielten insgesamt 11 Bands im Jahre 2003 einen Erlös von 3.000 €, der an die Selbsthilfegruppe herzkranker Kinder und deren Familien gespendet wurde. Diese möchte mit dem Geld Fortbildungsveranstaltungen für die betroffenen Eltern finanzieren, sozialschwache Familien aus den eigenen Reihen unterstützen und außerdem eine Freizeitveranstaltung für die erkrankten Kinder organisieren.
Lineup 2003 - Tag 1
- Incombing
- Pine Tree
- Never too late
- Break 'Nemsis
- The lower larrick farm
Lineup 2003 - Tag 2
- Abuse
- Fat Child Eating
- Fairfield
- itchy poopzkid
- Kula
- Die Bauern
[Bearbeiten] Scoutstock 2004
Beim aktuell letzten Open Air im Jahre 2004 erspielten 12 Bands insgesamt 5.000 € . Dieses Geld ging an Sinothando. Ziel von Sinothando ist es, Kinder in Südafrika zu unterstützen, die direkt oder indirekt durch HIV/Aids betroffen bzw. bedroht sind.
Lineup 2004 - Tag 1
- Jicks against Norm (Rhede)
- Fat Cheeks (Bocholt)
- Value (Bocholt)
- 0 eight 5 Teens (Münster)
- Admirabilis (Münster)
Lineup 2004 - Tag 2
- Manic Street Preachers Cover Band (Rhede)
- The Skads (Dortmund)
- Xion (Haltern)
- Kula (Osnabrück)
- The Bridge (Münster)
- Itchy Poopzkid (Eislingen/Fils)
- In Search Of A Rose (Münster/Lemgo)
[Bearbeiten] Besonderes
Zu betonen ist noch, das alle Helfer und Bands unentgeltlich geholfen haben, diese großen Summen spenden zu können. Des weiteren konnte man während des Festivals auch immer einen Informationsstand des aktuellen Spendenthemas besuchen und sich dort über das Ziel der Spende informieren.
[Bearbeiten] Weitere Festivals
Weitere Festivals sind zwar angedacht, aber aktuell noch nicht in Planung. Zum einen, da ein Großteil der Verantwortlichen momentan keine Zeit dazu hat und zum anderen, da aufgrund eines Straßenbaus das alte Gelände nicht mehr in dem Umfang nutzbar ist.