Scuba Schools International
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Scuba Schools International (kurz SSI) ist ein weltweit arbeitender kommerzieller Tauchlehrerverband. Dieser gewerblich arbeitende Verband stammt genauso wie der weltweit größte Verband dieser Art PADI aus Kalifornien.
Er wurde im Jahre 1970 gegründet und verfolgt ein konsequente Expansionspolitik über ein dem Franchise-System ähnliches Konzept. Der Vertrieb seiner Ausbildungsunterlagen erfolgt über Tauchschulen, -basen und Tauchshops. Der SSI war im Jahre 2000 mit ungefähr 800 angeschlossenen Tauchbasen in allen wichtigen Tauchgebieten der Welt, u. a. den USA, Ägypten, Deutschland, Frankreich, den Karibikstaaten und anderen Ländern weltweit flächendeckend vertreten.
Der Verband sieht sich selbst als Nummer zwei nach PADI in der Rangfolge der Verbände in den USA.
Der SSI erkennt grundsätzlich die Tauchscheine (Brevets) anderer Verbände an und ermöglicht somit die Fortsetzung der Ausbildung (z. B. als Tauchlehrer) unter seinen Richtlinien.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ausbildungssystem
Das Ausbildungssystem bei SSI enthält folgende Stufen:
Vorbereitung zum selbstständigen Tauchen
- Schnorcheln
- Passport Diver
Selbstständiges Tauchen
- Open Water Diver
- Specialty Diver
- Advanced Open Water Diver
- SSI Master Diver
- Century Diver
- Gold 500 Diver
- Platinum 1000 Diver
- Platinum 5000 Diver
Ab dem Century Diver sind es reine Erfahrungs-Levels, die keine zusätzliche Ausbildung benötigen.
Tauchlehrerausbildung
- Dive Control Specialist
- Open Water Instructor
- Advanced Open Water Instructor
- DiveCon Instructor
- Master Instructor
- Instructor Trainer
- Instructor Certifier
[Bearbeiten] Open Water Diver
Der Basiskurs in dem die Grundlagen des Tauchens mit Pressluftflaschen erklärt werden. Der Kurs besteht aus einem theoretischen (16 bis 32 Stunden) und einem praktischen Teil (mind. 4 Tauchgänge).
[Bearbeiten] Specialty Diver
Um als Specialty Diver zertifiziert zu werden muss man mindestens 2 Specialty Kurse absolviert und zusätzlich
mindestens 12 Tauchgänge im Logbuch eingetragen haben.
Folgende Specialty Kurse werden zur Zeit von SSI angeboten:
- Ausrüstung (Equipment Techniques)
- Navigation (Navigation)
- Nachttauchen (Night and limited visibility)
- Trockentauchen (Dry suit diving)
- Tieftauchen (Deep Diving)
- Bootstauchen (Boat Diving)
- Unterwasserfotografie (Underwater Photography)
- Wracktauchen (Wreck Diving)
- Enriched Air Nitrox
- Stress & Rescue
- Suchen und Bergen (Search and Recovery)
Außerdem können SSI Basen zusätzliche Specialty Kurse anbieten (z.B. Rebreather Kurse etc.)
Jeder Specialty Kurs besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil (2 Tauchgänge).
[Bearbeiten] Advanced Open Water Diver
Um als Advanced Open Water Diver zertifiziert zu werden muss man mindestens 4 Specialty Kurse absolviert und
zusätzlich mindestens 24 Tauchgänge im Logbuch eingetragen haben.
[Bearbeiten] Master Diver
Um als Master Diver zertifiziert zu werden muss man mindestens 4 Specialty Kurse und den Stress & Rescue Kurs absolviert
und zusätzlich mindestens 50 Tauchgänge im Logbuch eingetragen haben.
[Bearbeiten] Erfahrungslevel
Die weiteren Stufen sind reine Erfahrungslevel.
- Century Diver -> 100 im Logbuch eingetragene Tauchgänge
- Gold 500 Diver -> 500 im Logbuch eingetragene Tauchgänge
- Platinum 1000 Diver -> 1000 im Logbuch eingetragene Tauchgänge
- Platinum 5000 Diver -> 5000 im Logbuch eingetragene Tauchgänge