Selbstwahrnehmungstheorie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Selbstwahrnehmungstheorie von Daryl Bem ist eine psychologische Theorie, die als eine Strategie zur Selbsterkenntnis verstanden werden kann. Eigene Gefühle und Einstellungen können demnach, sofern sie vieldeutig und schwer definierbar sind, durch die Beobachtung des eigenen Verhaltens und der Situation in der sich das Verhalten abspielt, erschlossen werden. Diese Strategie kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn man sich bezüglich der Einstellung unsicher ist und wenn davon ausgegangen werden kann, dass es nicht primär externe Gründe für das Verhalten gibt. Demnach, kann die Selbstwahrnehmungstheorie von Daryl Bem auch als ein auf sich selbst bezogener Attributionsprozess angesehen werden.