Semni Karusou
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Semni Karusu (Papaspyridi-Karusu) (* vor 1900 in Tripolis, † 8. Dezember 1994) war eine griechische Klassische Archäologin. 1922 kam sie als Epimelitria ans Nationalmuseum in Athen. Sie leitete kurz die Ephorien in Volos und Nafplion, seit 1934 wurde sie Ephoros am Nationalmuseum. 1930 heiratete sie Christos Karusos. Zusammen mit ihm barg sie zu Beginn des Zweiten Weltkrieges die Schätze des Nationalmuseums und besorgte die Neuaufstellung.
Sie schrieb zahlreiche Aufsätze, vor allem über Skulpturen und Vasen.
[Bearbeiten] Literatur
- K. Fittschen, Gedenkfeier für Emil Kunze und Semni Karusu am 10. März 1995, AM 110, 1995, 1 ff.
- W. Fuchs, Semni Papaspyridi-Karusu (mit einem Porträt der Verstorbenen), AM 110, 1995, 31-35
Personendaten | |
---|---|
NAME | Karusou, Semni |
ALTERNATIVNAMEN | Papaspyridi-Karusu |
KURZBESCHREIBUNG | griechische Archäologin |
GEBURTSDATUM | vor 1900 |
GEBURTSORT | Tripolis |
STERBEDATUM | 8. Dezember 1994 |