Serpentin-Hauswurz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Serpentin-Hauswurz | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Sempervivum pittonii | ||||||||||||
Die Serpentin-Hauswurz (Sempervivum pittonii) ist eine endemische Art. Sie kommt nur an zwei Bergen bei Kraubath an der Mur in Österreich vor. Sie ist dort akut bedroht durch Abbau von Serpentin, obwohl sie de jure strengen Schutz genießt.
Ihre kleinen bis mittelgroßen Rosetten sind samtig behaart, die Blütenfarbe ist klar gelb bis trüb gelb. Ihre nächste Verwandte ist Sempervivum ruthenicum subsp. zeleborii var. leucanthum im westbulgarischen Rila-Gebirge.