Sharp PC-1401
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der 1984 erschienene Sharp PC-1401 war der erste in BASIC programmierbare Pocketcomputer von Sharp mit integriertem wissenschaftlichen Taschenrechner. In den USA wurde der Rechner als EL-5500 II angeboten.
Neben dem schon bei früheren Pocketcomputern vorhandenen Programmier- und Run-Modi ist beim PC-1401 zusätzlich ein Calculator-Modus verfügbar, in dem sich der Rechner exakt so verhält wie ein Taschenrechner. Bei früheren Modellen konnten Berechnungen nur über BASIC-Befehlszeilen durchgeführt werden. Bedingt durch die Taschenrechnertastatur wurde die Breite der LC-Anzeige auf 16 Zeichen begrenzt.
Der PC-1401 verfügt über 4,1 KB statisches RAM, von denen knapp 3,5 KB für Programme und Variablen nutzbar sind; der ansonsten bau- und funktionsgleiche PC-1402 über 10 KB.
Über eine Schnittstelle können Peripheriegeräte angeschlossen werden, darunter Thermodrucker (z.B. CE-126P), Plotter oder ein Interface zum Anschluss eines Datenrekorders (im Grunde ein gewöhnlicher Kassettenrekorder). Auch die direkte Verbindung zwischen zwei Pocketcomputern zur Datenübertragung ist möglich.
Als nicht im Handbuch dokumentiertes Extra kann man den Rechner auch in Maschinensprache programmieren, so dass man u.a. direkten Zugriff auf das externe Interface erlangen kann. Hiermit ist es möglich, den Taschenrechner auch für mess- und regeltechnische Anwendungen zu verwenden, oder ihn an andere Rechner/Geräte zu koppeln (z.B. via RS-232). Auch einzelne Bildpunkte der Anzeige lassen sich über Maschinensprache ansteuern, so dass z.B. einfache grafische Spiele möglich sind. Mitte bis Ende der 1980er ist umfangreiche Literatur zu diesem Themenbereich erschienen.
Der PC-1421 ist eine Version des PC-1401 für finanzmathematische Berechnungen. Er unterscheidet sich vom PC-1401 technisch nur durch seinen abweichenden ROM-Inhalt.
Der Nachfolger des PC-1401 ist der PC-1403.
[Bearbeiten] Technische Daten
CPU | Sharp SC61860 mit 768 kHz, 8-Bit CMOS |
---|---|
RAM | 4,1 KB (PC-1401) bzw. 10KB (PC-1402) statisches RAM, batteriegeschützt |
ROM | 40 KB |
Programmiersprache | BASIC, Maschinensprache |
Display | Einzeilig 16 Zeichen mit jeweils 5 × 7 Pixel, Monochrom-LCD |
Tastaturlayout | QWERTY |
Stromversorgung | 2 × CR-2032 6,0 V DC-Lithium-Zellen |
Stromverbrauch | 6,0 V DC bei etwa 0,03 W, etwa 120 Stunden bei Dauerbetrieb |
Abmessungen | 170 × 72 × 9,5 mm |
Gewicht | 150 g (inklusive Batterien und Abdeckung) |