Siam-Krokodil
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Siam-Krokodil | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Crocodylus siamensis | ||||||||||||
Schneider, 1801 |
Das Siam-Krokodil (Crocodylus siamensis) ist eine Art der Echten Krokodile (Crocodylidae).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Merkmale
Das Siam-Krokodil erreicht eine maximale Länge, die wahrscheinlich deutlich unter vier Metern liegt. Besonders die Jungtiere ähneln dem Leistenkrokodil (Crocodylus porosus), mit dem es häufig gemeinsam vorkommt. Das Siam-Krokodil besitzt allerdings eine deutlich breitere Schnauze und mehrere Reihen von Querschildern an der Kehle.
[Bearbeiten] Verbreitung
Das Siam-Krokodil lebt in Süßgewässern wie Flüssen, kleineren Seen und Sumpfbereichen, ob es auch im Brackwasser zu finden ist, ist bislang unbekannt. Sein Verbreitungsgebiet ist sehr begrenzt und beinhaltet Teile des südostasiatischen Festlandes von Thailand, Laos, Vietnam, Kampuchea und Malaya sowie einige indonesische Inseln. In freier Wildbahn ist es allerdings heute aufgrund von Jagd und Lebensraumverlust sehr selten.
[Bearbeiten] Lebensweise
Wie die meisten anderen Krokodile ernährt sich das Siam-Krokodil von sehr unterschiedlichen Organismen des Wassers. Sein Spektrum umfasst dabei wahrscheinlich Fische, Schlangen, Frösche, Wasserschildkröten, Insekten sowie kleine Säugetiere, genaues ist allerdings nicht bekannt.
Zur Fortpflanzungszeit wird ein Hügelnest aus Pflanzenmaterialien gebaut, in dem die Eier abgelegt werden. In Gefangenschaft umfasst ein solches Nest 2 bis 30 Eier, die Nestgröße in der Wildnis ist unbekannt.
[Bearbeiten] Literatur
- Charles A. Ross (Hrsg.): Krokodile und Alligatoren - Entwicklung, Biologie und Verbreitung, Orbis Verlag Niedernhausen 2002
- Joachim Brock: Krokodile - Ein Leben mit Panzerechsen, Natur und Tier Verlag Münster 1998
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Siam-Krokodil – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Crocodylus siamensis in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: Crocodile Specialist Group, 1996. Version vom 11. Mai 2006