Sichelfleckpanzerwels
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sichelfleckpanzerwels | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Corydoras hastatus | ||||||||||||
Eigenmann & Eigenmann, 1888 |
Der Sichelfleckpanzerwels (Corydoras hastatus) ist ein kleiner Vertreter der Gattung Corydoras aus der Familie der Panzerwelse. Er erreicht eine maximale Größe von 3 cm und ist in Südamerika von Zentralbrasilien bis Paraguay beheimatet. Der unauffällig hellgrau-schwarz gezeichnete, oftmals fast durchsichtig scheinende Fisch entfernt sich - untypisch für Welse - oftmals für längere Zeit vom Boden des Gewässers und durchzieht das freie Wasser. Sichelfleckpanzerwelse sind ausgesprochene Schwarmfische.
Der zierliche Fisch ist für die Haltung in Aquarien in hohem Maße geeignet, auch im Gesellschaftsbecken, wo er aber wegen seiner geringen Größe nicht zusammen mit räuberischen oder aggressiven Fischen gehalten werden sollte.
Wie seine Gattungsgenossen ist der Sichelfleckpanzerwels ein Darmatmer, so dass er freien Zugang zur Wasseroberfläche benötigt.
Siehe auch: Süßwasserzierfische